Logo Klosterwald Menü Außenansicht mit See – Kloster Wald – Gymnasium – Intenat – Lehrwerkstätten
17.09.2025

Startschuss zum „Schulmarathon“ 2025/26!

Zum Schulstart und in die erste Schulwoche gehört in Wald auch traditionell der Eröffnungsgottesdienst. Am Morgen des 17. September 2025 versammelte sich daher die Lehrer- und Schülerschaft, allerdings nicht in der Pfarrkirche St. Bernhard, sondern auf dem Tartanplatz hinter der Sporthalle. Andrea Wahl hatte dort unter Mithilfe der Technik-AG unter Leitung von Julian Pfau sowie den Hausmeistern eine große Soundanlage nebst schönem Startbogen aufgebaut und ordnete die Klassen bzw. Stufen mittels Papierbögen im Kreis an.

Zu Beginn verglich die Schulseelsorgerin den Start in ein neues Schuljahr mit dem Auftakt zu einem langwierigen Marathonlauf: Die ersten Kilometer vergehen im Flug, genauso wie die ersten Schulwochen nur so dahinsausen und die Vorsätze noch weitestgehend eingehalten werden. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres stellen sich dann erkennbar Ermüdungserscheinungen ein, die Kraft schwindet. Am Ende der anstrengenden Periode zerlegt der Marathonläufer die verbleibende Wegstrecke in kleine Teile und mobilisiert die letzten Reserven, gleichsam wie die Schülerschaft die letzten Prüfungen zählt und die großen Sommerferien herbeisehnt.

In der anschließenden Predigt von Schulseelsorgerin und Beratungslehrerin Ines Schramm wurde der Bezug zum Korintherbrief aufgemacht. Darin fordert Paulus die Korinther auf, im Glauben so zu kämpfen, dass sie das Ziel erreichen, und betont, dass dafür ein aktives "Training" und Verzicht nötig sind, um nicht als "untauglich" auszuscheiden. Das Bild des Athleten wird genutzt, um die Disziplin, Fokussierung und das Streben im christlichen Glauben zu veranschaulichen – was eine weitere Analogie zum Auftakt in ein neues Schuljahr der Weiterbildung darstellt.

Mit dem von Andrea Wahl textlich abgewandelten bekannten Kirchenlied „Danke für diesen guten Morgen" (M. G. Schneider) und der Formulierung der Wünsche für das anstehende Schuljahr durch die jeweiligen Klassen bzw. Stufen rückte die Schülerschaft verstärkt ins Zentrum. Der Reihe nach formulierten die Mädchen ihre Leitgedanken und gaben diese anschließend preis: Vom Bestehen des Abiturs über gute Noten und Zusammenhalt bis zum gemeinsamen Lachen reichten diese und setzten so den hoffnungsvollen und positiven Ton für die kommenden Wochen und Monate.

Zum Abschluss formulierten vier Schülerinnen mehrere Fürbitten, Andrea Wahl thematisierte gemeinsam mit den Schulsprecherinnen die neuaufgestellte SMV und der Reihe nach rannten alle Gruppen durch den Startbogen ins neue Schuljahr. Was für ein schöner und besonderer Auftakt!

Text: André Kiefer
Fotos: Barbara Steiner, Tirza Klauser

zurück
powered by webEdition CMS