Logo Klosterwald Menü Kreuzgang in Kloster Wald

News

We're sorry, but this section is only available in german.

  • 21.09.2023

    Das Pfrungener Ried erkunden

    Unterwegs beim jährlichen Lehrer(innen)-Meister(innen)-Ausflug

    Am vergangenen Mittwoch fand wieder der diesjährige Lehrer(innen)-Meister(innen)-Ausflug statt. Anders als im letzten Schuljahr, als anhaltende Regengüsse die Stadterkundung Pfullendorfs zur eher ungemütlichen Angelegenheit werden ließen, trafen sich die Lehrer*innen und …

    mehr
  • 13.09.2023

    Eröffnungsgottesdienst

    Weihe am Weiher

    Für die Mitarbeiter*innen der Heimschule Kloster Wald begann das neue Schuljahr bereits mit der obligatorischen Eröffnungskonferenz am 7. September. In diesem Kontext wurden auch die neuen Kolleg*innen vorgestellt, darunter aus dem Lehrerbereich Barbara Pilipovic (Latein, Französisch), Leonie Krüger (Deutsch, Französisch), …

    mehr
  • 24.07.2023

    "Ich packe meinen Koffer"

    Abschlussgottesdienst zum Ende des Schuljahres 2022/23

    Unter dem Motto „Ich packe meinen Koffer" gestaltete Schulseelsorgerin Andrea Wahl, unterstützt von ihren Kolleg*innen Angela Mayer, Bianca Rauschenberger-Großmann, Ulrich Schneider sowie Michael Jung, den letzten Gottesdienst des Schuljahres 2022/23. Es gehe darum, für das Alte, das …

    mehr
  • 20.07.2023

    Tanz & Theater

    K-Pop-Tanzeinlage und Aufführung der „Dramatistinnen" (Mittelstufen-Theater-AG)

    Im Anschluss an den von der SMV organisierten Flohmarkt fand am Mittwoch, den 19. Juli, zuerst eine Tanzeinlage der K-Pop-Gruppe der Klassen fünf bis sieben statt. Rund zehn Minuten wirbelten sechs Schülerinnen zu koreanischen Popklängen über die Bühne und …

    mehr
  • 17.07.2023

    Der Junge mit der Glückshaut

    Aufführung der „Rampenlichter" (Unterstufen-Theater-AG)

    Am vergangenen Samstagnachmittag, den 15. Juli, fand die Aufführung der neugetauften „Rampenlichter", einiger theaterbegeisterter Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen, statt. Unter Begleitung des von Musiklehrer Martin Herr geleiteten Bläser-Ensembles der Stufen 5 bis 12 …

    mehr
  • 17.07.2023

    SWR zu Besuch in Wald

    Zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bot der Südwestrundfunk (SWR) an, Reporter*innen an die Schulen des Landes auszusenden, damit diese mit Schüler*innen der Klasse 9 über ihre tägliche Arbeit und das Thema Pressefreiheit sprechen.

    Und tatsächlich gelang es, den SWR hierfür nach Wald zu holen – am vergangenen Mittwoch, den …

    mehr
  • 12.07.2023

    The winner takes it all

    Am Samstag, 08.07.2023, haben an der Heimschule Kloster Wald 57 Absolventinnen ihr Abiturszeugnis bekommen und somit ihre Schulzeit offiziell beendet. Die Feierlichkeiten dazu begannen bereits vormittags mit dem Abitursgottesdienst, der von Herrn Pfarrer Schmid und Herrn Pfarrer Müller gehalten wurde. Harmonische Klänge des Streichorchesters …

    mehr
  • 10.07.2023

    WANTED

    Abistreich am Kloster Wald

    Spätestens als sie sich am Morgen des 6. Juli peu à peu an der Schule eingefunden hatten, mussten die Lehrer*innen von Kloster Wald feststellen, dass es wieder einmal Zeit für den diesjährigen Abistreich war. Mit Wasserpistolen wurden die armen dienstbeflissenen Weisungsbefugten von den Abiturientinnen an den …

    mehr
  • 05.07.2023

    Berlinfahrt der neunten Klassen

    Am Sonntagmorgen fuhren wir von Sigmaringen bis Stuttgart, anschließend weiter nach Berlin. Nachdem wir im Hostel unsere Zimmer bezogen und uns gestärkt hatten, durften wir die Umgebung erkunden, während wir kleine Aufgaben erledigten.

    Der Morgen des nächsten Tages begann ereignissreich, als wir uns nach dem Frühstück zu Fuß auf den Weg …

    mehr
  • 05.07.2023

    Pragfahrt der elften Klassen

    Vom 21. bis 25. Mai erkundete die Klassenstufe 11 zusammen mit einem schulweiten Begleitteam bestehend aus Frau Späte, Frau Schembera, Frau Briesemeister, Herrn Huber, Herrn Pfau und Herrn Dürr die tschechische Hauptstadt Prag. Nach einer kurzweiligen Fahrt wurde bereits am ersten Abend auf einem kleinen Straßenfest gefeiert und die ehemalige …

    mehr
  • 04.04.2023

    Fashion and more

    Modenschau am Kloster Wald

    Das Wochenende nach Laetare stand in diesem Jahr unter einem bunten und famos geschneiderten Modestern, als im Rahmen der Lossprechung 17 Schneidergesellinnen, also Schülerinnen, die vergangenes Jahr ihr Abitur gemacht …

    mehr
  • 27.03.2023

    Laetare

    Laetare am Kloster Wald

    Am vergangenen Wochenende (17.-19. März) veranstaltete die Schule wieder das alljährliche Laetare-Fest; ein Fest vor allem für unsere internen Schülerinnen, die sich nur in den Ferien und an den Heimfahrtswochenenden …

    mehr
  • 14.03.2023

    MISEREOR-Besuch aus Madagaskar

    Frau.Macht.Veränderung. Das ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion des katholischen Hilfswerks MISEREOR. Nach einer coronabedingten Pause konnten wir dieses Jahr wieder einen Gast aus dem jeweiligen Partnerland der Aktion bei uns empfangen: Sr. Modestine Rasolofoarivola aus Madagaskar. Pfr. Müller begrüßte sie, ihre Übersetzerin und …

    mehr
  • 12.03.2023

    Charlotte Niederreiner wird Kreissiegerin beim Vorlesewettbewerb

    Die Sechstklässlerin Charlotte Niederreiner nahm im Februar am Kreisentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs teil und gewann diesen. Dabei las sie in der Pfullendorfer Stadtbücherei einen Ausschnitt aus Yarrow Townsends Buch „Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen“ vor. Offensichtlich las sie so gut, dass die Jury sie trotz …

    mehr
  • 25.02.2023

    Endlich befreit!

    Die Schülerinnen der Heimschule Kloster Wald haben am schmotziga Donnerschdag ausgelassen gefeiert und sich auf die bevorstehenden Ferien gefreut. Unter anderem durch ein halb-professionelles Percussion-Ensemble wurden die Schülerinnen aus dem Schulhaus geholt und in die Turnhalle "getrommelt". Dort warteten schon die Schülerinnen der Oberstufe …

    mehr
  • 25.02.2023

    Bericht über den Vortrag von Jana Gómez Díaz

    Am 03. Februar 2023 war Jana Gómez Díaz, eine Urwälderin, bei uns in Kloster Wald zu Besuch. Sie erzählte von ihren schönsten Erlebnissen, wie die Schule sie prägte und wie sie hier in Wald ihre Begeisterung für Sprachen entdeckte. Außerdem berichtete sie über ihren Lebenslauf und den holprigen Weg in die Politik.

    Begonnen mit dem Studium …

    mehr
  • 14.02.2023

    Lossprechungsfeier der Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen

    Am 11.02.2023 feierten 17 neue Gesellinnen in der Turnhalle ihre Lossprechung.

    In Ihrer Begrüßungsrede hob Diana Kempf die Weitsicht der Gründerschwestern hervor, die bereits 1951 basierend auf den Grundideen "ora et labora" und "Mit Kopf, Herz und Hand" den Schulabschluss mit der Berufsqualifikation verknüpften. Seither haben 1689 Gesellinnen …

    mehr
  • 14.02.2023

    Sportbegeisterte Mädchen auf unterschiedlichen Wegen

    Wintersporttag am Kloster Wald

    Am vergangenen Mittwoch, den 8. Februar veranstaltete die Schule endlich wieder den beliebten Wintersporttag. 2021 und 2022 war dieser aufgrund der Corona-Situation nicht möglich gewesen; jetzt stürzten sich die …

    mehr
  • 26.01.2023

    Den Walder Geist kennenlernen, sehen, spüren

    Infotag am Kloster Wald

    Am vergangenen Samstag, den 21. Januar öffnete die Schule ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Den Auftakt zur Veranstaltung gab das Streichorchester unter Leitung von Frau Hafner sowie die Waldlerchen, der Walder Unterstufenchor, unter Leitung von Herrn Herr in der Turnhalle der Schule. Es folgte …

    mehr
  • 13.01.2023

    Das Jahr beginnt mit power

    Die Heimschule Kloster Wald ist voller Energie in das neue Kalenderjahr gestartet. Am Montag, 09.01.2023 haben die Schülerinnen in der St. Bernhardskirche einen ganz anderen Gottesdienst gefeiert als sonst. Beginn war um 08:45 und schon beim Eintreten in die Kirche stellten sie fest, dass etwas anders ist als sonst. Vorne stehen sieben Lehrer an …

    mehr
  • 21.12.2022

    Musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit

    Adventskonzert in Kloster Wald

    Am letzten Freitag vor Weihnachten, am 16.12.2022, warteten verschiedene Gruppierungen der Heimschule Kloster Wald mit ihrem musikalischen Können auf.

    So eröffnete der Mitarbeiterchor mit einem gregorianischen Gesang, gefolgt von Konzertstücken von Bach und Hayes gespielt vom Streichorchester mit Gesangsbegleitung …

    mehr
  • 13.12.2022

    Der dritte Advent in Wald

    Wippidu-Weihnachtsspiel

    Der Gaudete-Sonntag ist der dritte Adventssonntag im liturgischen Kalender der westlichen Christenheit – und das war auch der Einstieg für Schulseelsorgerin Andrea Wahl an diesem Sonntag in der Turnhalle des Klosters Wald. „Freut euch!“ sei das Motto und dies zeige sich auch schon auf dem Petersplatz in Rom, nämlich …

    mehr
  • 27.11.2022

    Es weihnachtet sehr

    Adventsbasar stimmt auf Weihnachten ein

    Am 26.11.2022 fand der alljährliche Adventsbasar endlich wieder in seiner gewohnten Form im Kreuzgang der Heimschule Kloster Wald statt. Die kurze Eröffnung von Heidi Linster und den Organisatorinnen der SMV vor der Mensa wurde musikalisch untermalt von Paula Schmid. Die weihnachtlichen Klänge aus dem …

    mehr
  • 25.11.2022

    Besuch von Kimberly Bredlo

    Am Freitag, den 18. November 2022, war die ehemalige Schülerin Kimberly Bredlo bei uns im Internat und erzählte uns über ihre Schulzeit in Wald und die anschließende Ausbildungszeit.

    Die Urwälderin berichtete, dass sie sehr gerne ab der 4. …

    mehr
  • 16.11.2022

    Walder Lichtermeere

    Der Martinstag, ein ganz besonderes Schulereignis

    Das Jahr neigt sich allmählich seinem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Nächte länger und Weihnachten beginnt sich schon abzuzeichnen. In dieser Zeit des Jahres verdient ein Heiliger besondere Beachtung: Sankt Martin – der Schutzpatron der Geflüchteten und Gefangenen, dem alljährlich am …

    mehr
  • 18.10.2022

    Improtheater mit Jens Weber

    Wenn von einem tränenbetriebenen Hausaufgabenschreiber die Rede ist, kann es wohl kaum mit rechten Dingen zugehen, oder? Nun, so einiges ist da möglich beim Improtheater.

    Nach drei Jahren Corona-Zwangspause fand am Freitag im Kloster Wald wieder und zum fünften Mal insgesamt ein kreativer und überaus heiterer Abend mit improvisierten und …

    mehr
  • 29.09.2022

    St. Lioba-Tag 2022

    … eine Walder Spezialität.

    Für die Schulgemeinschaft im Kloster Wald ist der Lioba-Tag am 28. September immer ein besonderes Datum. An dem Tag wird das Andenken an die heilige Lioba gefeiert, auf deren Wirken die Gründung der Benediktinerinnen von der heiligen Lioba zurückgeht – der Orden, dessen Schwestern wiederum nach dem Zweiten …

    mehr
  • 27.09.2022

    Schuljahresbeginn

    … eine Symbiose aus Alt und Neu.

    Das neue Schuljahr wurde am 10. September für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kloster Wald mit der alljährlichen Eröffnungskonferenz eingeläutet. Neben dem Austausch von Urlaubsgeschichten wurden dabei vor allem schulische Themen besprochen: Erster Punkt auf der Agenda war natürlich das …

    mehr
  • 27.09.2022

    Auszubildende/r zur Hauswirtschafter/in gesucht (m/w/d)

    Wir suchen eine/n Auszubildende/r zur  Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter (m/w/d)

    Hauswirtschafter/innen unterstützen, betreuen und versorgen Menschen jeglichen Alters und gestalten deren Alltag und Umfeld. Sie bereiten Mahlzeiten vor, reinigen …

    mehr
  • 22.09.2022

    Stellenausschreibung: Nachmittagsbetreuung in unserem Schulhort

    in Teilzeit an 3 bis 5 Nachmittagen.

    Gemeinsam mit zwei Kolleginnen bilden Sie am Nachmittag das Betreuungsteam in der Hausaufgabenbetreuung von Schülerinnen der Klassen 4 – 7 .

    Hausaufgaben- und Lernbegleitung sowie auch die Gestaltung von …

    mehr
  • 26.07.2022

    Die Ferien sind ein Geschenk...

    Gottesdienste zum Abschluss des Schuljahres

    Das Schuljahr 2021/22 ist zu Ende gegangen, seit zwei Jahren mal wieder eines ohne Lockdowns und Fernunterricht. Wir konnten uns begegnen, miteinander singen und lachen, uns wahrnehmen und Gemeinschaft bilden.

    Gleichzeitig war und ist in unserer Welt nicht alles schön und angenehm. Ulrich Schneider, …

    mehr
  • 19.07.2022

    Tag der offenen Tür

    Am 17.07. fand an der Heimschule Kloster Wald der Tag der offenen Tür statt.

    Sr. Walburg, Frau Auer, Frau Hermann und Schülerinnen der Klassen 7A und 7B führten die interessierten Besucher aus Wald sowie einige Familienmitglieder unserer MitarbeiterInnen kompetent durchs Haus. In der Mensa gab es dann Kaffee und Kuchen.   

    mehr
  • 19.07.2022

    Theaterstück „Prinzessin Turandot“

     … ein Ausflug ins Reich der Mitte mit Happy End.

    Ende Mai inszenierte Theaterpädagogin Corina Rues-Benz mit der Theater-AG der Mittelstufe „Atlantis“ von Tobias Öller, am vergangenen Samstag folgte „Prinzessin Turandot“ von Michael Assies, präsentiert von der Theater-AG der Unterstufe und dem Walder Unterstufenchor „Waldlerchen“ …

    mehr
  • 12.07.2022

    Die Heimschule Kloster Wald überreicht Absolventinnen ihr Abschlusszeugnis

    Am 07. Juli 2022 erhielten die Absolventinnen der Heimschule Kloster Wald ihr Abschlusszeugnis. Carolina Restle eröffnete die Zeremonie mit einem Flötenstück und Schulleiter Hartwig Hils dankte in seiner Eröffnungsrede allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern und Abiturientinnen. Es sei das 33. Abitur, das er begleitet und das bisher …

    mehr
  • 12.07.2022

    Ab in den Zoo!

    Endlich mal wieder ein "normaler" Abischerz ...

    ... ohne Coronabeschränkungen. Die Abiturientinnen waren dieses Jahr sehr kreativ was das torpedieren des Unterrichts betraf. Zuerst wurde der Parkplatz gebührenpflichtig und dann waren Stühle und Tische in die seltsamsten und kreativsten Türme umegwandelt worden. Unter anderem war die …

    mehr
  • 04.07.2022

    Wald goes Berlin

    Studienfahrt 2022 der 11. Klassen

    Mit großen Erwartungen in die Hauptstadt – erfüllt und müde zurück

    Am 29. Mai 2022 traten 60 Schülerinnen mit 6 Begleitpersonen aus Schule und Internat die Reise in die Hauptstadt an. In den folgenden Tagen würden die Schülerinnen der 11. Klasse unterschiedlichste Seiten Berlins auf Studienfahrt …

    mehr
  • 29.06.2022

    Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

    (Erzieherin/Sozialpädagogin oder vergleichbare Qualifikation)
    unbefristet, 80% Stellenumfang, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

    Ihre Aufgaben

    • Sie sind fähig, eigenständig und verantwortungsbewusst eine Mädchengruppe zu leiten
    • Sie organisieren …
    mehr
  • 26.06.2022

    Die Heimschule Kloster Wald feiert Jubiläum

    Mehr als ein Dreiviertel Jahrhundert

    75 Jahre Heimschule Kloster Wald**

    Die Heimschule Kloster Wald wurde 1946, vor genau 75 Jahren, von den Benediktinerschwestern Sr. Sophia und Sr. Lioba gegründet. 75? Da stimmt etwas nicht, denn von 1946 bis 2022 sind bereits 76 Jahre vergangen. Corona hatte uns im letzten Jahr einen Strich durch die Rechnung …

    mehr
  • 23.06.2022

    Grafeneck ist auch im Dunkeln nur ein schwarzer Fleck

    Inklusionstheater zur Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis

    Wenn man das Schloss Grafeneck sieht, könnte man nicht meinen, was für Verbrechen hier durchgeführt wurden. Zum Verständnis des Theaterstücks „Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck“ vom Verein Theater in der Tonne e.V. Reutlingen ist es erforderlich, ein klein bisschen über die …

    mehr
  • 23.06.2022

    Prävention im Medienumgang

    Präventionsveranstaltung zum Medienumgang des Polizeipräsidiums Ravensburg in der Klasse 7

    Während der Projektwoche besuchte Herr Fabian Hengstler vom Polizeipräsidium Ravensburg als Referent der Präventionsabteilung Sigmaringen die Klassen 7a und 7b zum Thema „Prävention im Medienumgang“.

    Von Anfang an wurden interessante Fragen …

    mehr
  • 30.05.2022

    HARIBO in Kloster Wald

    Urwälderinnen-Vortrag mit Annika Müller am 20.05.2022

    Am 20.05.22 war die Urwälderin Annika Chiara Müller zu Gast, die vor 12 Jahren Abitur an unserer Schule machte. Ihre Schulzeit behält sie als sehr schön in Erinnerung und hob vor allem die tolle Gemeinschaft unter jungen Mädchen, die sie in Wald erleben durfte, hervor. Annika Müller arb …

    mehr
  • 23.05.2022

    Theaterstück "Atlantis"

    …eine echt antike Komödie

    Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Pause (das letzte Stück mit Zuschauern war das Weihnachtsspiel 2019) war es endlich wieder möglich, an der Heimschule Kloster Wald eine Theateraufführung zu zeigen. Die Theater-AG der Mittelstufe zeigte „Atlantis“ von Tobias Öller.

    Es geht bei „Atlantis“ um eine …

    mehr
  • 02.04.2022

    Das Tüpfelchen auf dem i

    Lossprechung und Modenschau der Schneiderinnen

    Es ist der Traum vieler Mädchen: ein eigenes Kleid designen, es selbst schneidern und schließlich auf einer Modenschau präsentieren zu können. Für 20 ehemalige Schülerinnen am Kloster Wald wurde dieser Traum nun wahr. Am 2. April konnte erstmals seit zwei Jahren wieder die beliebte Modenschau …

    mehr
  • 30.03.2022

    Besuch von daheim

    Laetare 2022

    Leatare ist das Fest für unsere internen Schülerinnen. Fernab von ihrer Heimat verbringen die rund 90 Mädchen das Schuljahr in unserem alten Klostergebäude, am Weiher, in ihren Wohn- und Arbeitsräumen. Lediglich in den Ferien und an den Heimfahrtwochenenden lohnt es sich, die oftmals weiten Strecken zu ihren Familien für einen …

    mehr
  • 20.03.2022

    Ein Zeichen für den Frieden

    Kloster Wald bezieht Stellung

    Am 17. März sendete die Schulgemeinschaft am Kloster Wald ein Zeichen für den Frieden. Die Schülerinnen formten im Kirchhof des Klostergebäudes ein großes Peace-Zeichen und beteten gemeinsam für ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Getreu dem Motto: „Wir stehen für Frieden“ sollte eine …

    mehr
  • 20.03.2022

    Einfach mal drin lassen

    Aschegottesdienst am Kloster Wald

    Viele Menschen haben viele Meinungen. Und mehr und mehr von ihnen fühlen sich bemüßigt, diese Meinungen gegenüber anderen Menschen darzubieten – ob sie es hören wollen oder nicht. Mit den Sozialen Medien ist es in den letzten Jahren immer einfacher geworden, spontan gefasste Gedanken geradewegs in die Welt …

    mehr
  • 27.02.2022

    Mal wieder Dampf ablassen!

    Schmotziger Donnerstag an der Heimschule Kloster Wald

    Wieder einmal war es unsicher, ob und wie eine Fasnetsveranstaltung in diesem Jahr möglich sein wird - aber zum Glück war es uns sehr kurzfristig möglich, eine Schülerbefreiung durchzuführen. Normalerweise wird das von den zehnten Klassen organisiert, da diese aber kurz zuvor in den …

    mehr
  • 21.02.2022

    Geschafft: Abitur und Gesellenbrief

    Lossprechungsfeier der Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen

    Es ist ein tolles Gefühl, wenn man etwas geschafft hat. Vor allem, wenn das Ergebnis ein praktisches Möbelstück ist oder sogar ein eigens geschaffenes Kunstwerk.

    Am Samstag, den 19. Februar 2022, wurden insgesamt 16 Lehrlinge der Schreiner- und Holzbildhauerwerkstätten im Kloster …

    mehr
  • 02.02.2022

    Von Wald zur Polizei

    Eine Entscheidung mit Tragweite

    Im Rahmen der Reihe „Gespräche im Kloster“ hatten wir am Freitag, den 21. Januar 2022, die Urwälderin Marcella Flatz zu Gast.

    Marcella Flatz, die bis 2018 bei uns auf Wald in der Schule war und Abitur machte, hat ihren Traum verwirklicht und ist Polizistin geworden. An Wald schätzte die derzeitige …

    mehr
  • 13.01.2022

    Was wiegt mehr?

    Neujahrsimpuls im Kloster Wald

    Was wiegt mehr – das Virus und die Einschränkungen oder die geistliche Begleitung am Kloster Wald? Lange Zeit war die Frage ungeklärt. Denn ob das Jahr 2022 mit dem traditionellen Eröffnungsgottesdienst starten oder die Schulgemeinschaft wieder einen anderen Weg finden musste, konnte erst kurz vor Ende der …

    mehr
  • 17.12.2021

    Eltern regen Impfaktion an

    Am 17. Dezember veröffentlichte der SÜDKURIER einen Artikel über die Impfaktion am Kloster Wald, die am Dienstag, den 14. Dezember in der Sporthalle stattfand. Hier geht's zum Artikel.

    mehr
  • 17.12.2021

    Eine Zeit der Sterne

    Weihnachtsspiel und Adventskonzert 2021

    Auch 2G+ hätte Maria damals nicht geholfen. Die Herbergen waren einfach voll, zu viele Menschen waren unterwegs, um sich zählen zu lassen. Nirgends konnten sie und ihr Mann Josef unterkommen in dieser Nacht, in der sie ihr Kind gebären sollte. Wo sollten sie hin?

    Gott sei Dank fand sich doch noch ein …

    mehr
  • 12.12.2021

    Advent exklusiv

    Der Adventsbasar 2021

    Der Advent im Kloster Wald wartet mit so einigen Highlights auf. Einer dieser Höhepunkte im Schulalltag ist der Adventsbasar, der üblicherweise am Samstag des ersten Adventswochenendes stattfindet, an dem Gäste an die Schule kommen und gebacken, gegessen, gekauft, gemeinsam Advent gefeiert wird.

    In den Wochen seit St. …

    mehr
  • 09.12.2021

    Er kommt trotz Widrigkeiten

    Nikolaus im Internat

    Egal, ob Schnee, ob Regen oder Eis. Egal selbst, dass ein grauseliges Virus sein Unwesen treibt – dem Internat von Kloster Wald stattet der Nikolaus einen Besuch ab. Natürlich am 6. Dezember, selbstverständlich mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht. Und ohne Zweifel auch wieder in diesem Jahr, als die Feier nun zum zweiten …

    mehr
  • 20.11.2021

    Heute die Zukunft gestalten

    Abgeordnete zu Gast in Wald

    Anlässlich des alljährlichen „Tags der freien Schulen“ besuchte die Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Sigmaringen, Andrea Bogner-Unden (Bündnis 90/Die Grünen), am Freitag, dem 12. November, unsere Schule und den Unterricht der 11. Klassen.

    Andrea Bogner-Unden erzählte von ihrer politischen Arbeit im …

    mehr
  • 18.11.2021

    Wald feiert St. Martin

    ...ausführlicher Text folgt

    mehr
  • 15.11.2021

    Der Leistungswettbewerb

    Eine einmalige Chance für den beruflichen Aufstieg

    Eine besondere Leistung in der Berufswelt ist ebenso wichtig wie die in wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit, sie verdient also Anerkennung und Förderung. Um dieses Leistungspotenzial zu fördern, ist der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ein wichtiges Instrument.

    Der …

    mehr
  • André Kiefer und die Instagram-AG
    10.11.2021

    Soziale Medien ganz praktisch

    Kloster Wald auf Instagram

    Für die meisten Schülerinnen im Kloster Wald gehören Soziale Medien zum Alltag. Sie benutzen Messenger-Dienste, tauschen Videos über TikTok, schauen YouTube-Inhalte und sind vielleicht sogar noch auf Facebook aktiv. Auch ihre Schule ist nun im 21. Jahrhundert angekommen. Seit diesem Jahr hat Kloster Wald seinen …

    mehr
  • 31.10.2021

    Urwälderinnenvortrag

    Gespräch mit der ehemaligen Internatsschülerin Johanna Stauffenberg

    Es ist Freitag Abend und die Internatsschülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe haben sich im Konventsaal versammelt, um bei dem Urwälderinnen-Vortrag mehr darüber zu erfahren, wie es nach ihrer Internatszeit in Wald für Johanna weiter gegangen ist. Sie begrüßt alle mit den …

    mehr
  • 24.10.2021

    Matisse und Schnurpsentiere

    Kunst vor dem Lehrerzimmer

    Wer im Herbst 2021 im zweiten Stock der Heimschule Kloster Wald verweilt, wird von einer bunten Vielfalt verzaubert. Da finden sich Figuren aus Pappe, farbenfroh gestaltet, spielerisch verziert und fröhlich dahinschauend. Wo immer das betrachtende Auge landet, gibt es neue Schattierungen und Details zu entdecken. An den …

    mehr
  • 19.10.2021

    Zukunft gestalten: Kloster Wald 2026

    Pädagogischer Tag der Lehrkräfte

    Wohin soll sich die Heimschule Kloster Wald in den kommenden fünf Jahren entwickeln? Diese Frage steht am Anfang eines Prozesses, der das Schuljahr 2021/2022 begleiten wird. Lehrkräfte in Schule und Werkstätten, Erzieherinnen in Hort und Internat sowie Eltern und Schülerinnen wollen gemeinsam gestalten, ihre …

    mehr
  • 19.10.2021

    Frösche fangen und gemeinsam Zeit verbringen

    Kennenlerntage der 4. Klasse im Don-Bosco-Haus

    Die Schwestern, die 1946 die Heimschule Kloster Wald gründeten, wussten: Bildung beginnt früh. Von Anfang an wurde daher in Wald nicht nur gymnasiale Bildung, sondern auch die vierte Grundschulklasse („Vorsexta“) angeboten. In dem Jahr vertiefen die Schülerinnen ihre Kenntnisse aus den drei …

    mehr
  • 12.10.2021

    Schule als roter Faden

    Kloster Wald feiert den Lioba-Tag

    Für die Schulgemeinschaft im Kloster Wald ist der Lioba-Tag am 28. September immer ein besonderes Datum. An dem Tag feiern wir das Andenken an die heilige Lioba, auf deren Wirken die Gründung der Benediktinerinnen von der heiligen Lioba zurückgeht – der Orden, deren Schwestern wiederum nach dem Zweiten …

    mehr
  • 15.09.2021

    Wenn es im Bauch prickelt

    Eröffnungsgottesdienste im Kloster Wald

    Wenn es dem Ende der Sommerferien zugeht und der Schulalltag immer näher rückt, dann haben viele so ein „Prickeln“ im Bauch. Es zeugt von Aufregung, Erwartung und Vorfreude auf das neue Schuljahr. Aber vielleicht auch von Unsicherheiten und Vorahnungen, von Ängsten oder gar Befürchtungen.

    Dieses …

    mehr
  • 15.09.2021

    Einfach umwerfend!

    Gottesdienst und Zeugnisübergabe Abitur 2021

    Endlich ist es geschafft! Nach Monaten der Vorbereitung, der Prüfungen, des Bangens, der Freude und Enttäuschung – und zuletzt noch der mündlichen Prüfungen – haben die 50 Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2021 an der Heimschule Kloster Wald ihren Abschluss in der Tasche. Am Freitag, den 23. …

    mehr
  • 12.09.2021

    Und es geht schon wieder los

    Eröffnung des neuen Schuljahres

    An der Heimschule Kloster Wald hat das Schuljahr 2021/2022 begonnen – jedenfalls für die Lehrkräfte und alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Am Freitag vor dem ersten Schultag werden in der …

    mehr
  • 29.07.2021

    Hoffnung auf bessere Zeiten

    Kloster Wald verabschiedet das Schuljahr

    H  O  P  E – vier große Buchstaben auf einem bunten Banner stehen vor dem Altar in der Klosterkirche St. Bernhard in Wald. Daneben liegen Utensilien und Objekte, die das Schuljahr 2020/21 prägten – Masken, Plexiglasscheiben, Abstandsmesser, Desinfektionsmittel.

    Mit Hoffnung auf bessere Zeiten geht das …

    mehr
  • 20.07.2021

    Eine musikalische Spende

    Bratsche als Spende für die Heimschule Kloster Wald

    Pfarrer Wolfgang Auer erhielt in seiner Konstanzer Schulzeit bei Herrn Schmitt-Bohn Geigenunterricht, die Geige blieb sein Lieblingsinstrument. Bei seinem Tod hinterließ Pfarrer Auer eine …

    mehr
  • 28.06.2021

    Der erste Besuch nach dem Lockdown

    Jugendoffiziere der Bundeswehr in Wald

    Von der Bundeswehr kriegen Jugendliche dann und wann etwas aus den Medien mit: Berichte über den Abzug aus Afghanistan, veraltete Ausrüstung und Skandale um das KSK. Es herrscht viel Meinung, aber wenig Wissen.

    Jugendoffiziere der Bundeswehr gehen deshalb an Schulen, um Schülerinnen und Schüler über die …

    mehr
  • 21.06.2021

    Modemagazin als pdf

    Maßschneiderinnen erstellen Modemagazin

    Coronabedingt gab es im Jahr 2021 leider keine Modenschau, die Gesellinnen haben sich aber eine super Alternative ausgedacht und ein Modemagazin mit ihren selbst hergestellten Stücken erstellt. Hier können …

    mehr
  • 29.03.2021

    Chemie in der Pandemie

    Schülerinnen experimentieren daheim

    Unterricht aus der Ferne ist nicht unbedingt schlechter Unterricht. Im Gegenteil: Manchmal regt das Lernen ohne Schule die Kreativität auf neue und spannende Weise an.

    Ein Beispiel dafür ist der Chemieunterricht von Dirk Stahl. Um das Züchten von Kristallen kennen zu lernen, musste die Klasse 9a einen …

    mehr
  • 25.03.2021

    „Ein Abschluss im Handwerk ist nie verkehrt.“

    23 Schülerinnen erhalten Gesellenbrief

    Es ist ein Traum vieler Mädchen, sich die schönsten Kleider, Kostüme und Mäntel selbst zu nähen. 23 ehemalige Schülerinnen des Gymnasiums Kloster Wald sind ihrem Traum ein Stückchen nähergekommen. Sie dürfen sich von nun an „Maßschneiderin“ nennen.

    Am Samstag, den 20. März 2021, wurden die …

    mehr
  • 23.03.2021

    Schnelltests für den Unterricht

    Absicherung des Präsenzunterrichts mit 1000 Tests pro Woche

    Seit Montag, 15. März sind in der Heimschule Kloster Wald wie an anderen Schulen auch die Schülerinnen der 4. bis 6. sowie 11. und 12. Klassen trotz steigender Inzidenzzahlen im Präsenzunterricht. Um dies möglich zu machen und für mehr Sicherheit zu sorgen, baut die Landesregierung …

    mehr
  • 10.03.2021

    Walder Schülerinnen beenden Handwerksausbildung

    25 Mädchen erhalten Gesellenbrief

    Es ist ein besonderer Moment für die jungen Damen. Nach vier Jahren der handwerklichen Ausbildung erhalten 25 Abiturientinnen des Gymnasiums Kloster Wald ihren Gesellenbrief. Neben dem Abitur dürfen sie sich nun mit dem Titel Schreiner- oder Holzbildhauer-Gesellin schmücken.

    Es ist ein besonderer Moment in …

    mehr
  • 23.02.2021

    „Was ist das für ein Fasten?“

    Aschegottesdienst zum Beginn der Fastenzeit

    Die Fastenzeit ist eigentlich ein Abschnitt des Jahres, in dem wir freiwillig verzichten: auf Süßes, auf Fernsehen, Alkohol oder auf übermäßigen Konsum. Sie ist ein Ausdruck des Glaubens, der Annahme Gottes und der Vergebung.

    Wie aber gehen wir mit dem Gebot des Fastens um in einer Zeit des …

    mehr
  • 26.01.2021

    Erst einmal von fern

    Kloster Wald eröffnet das Jahr online

    Man könnte resignieren. Das neue Jahr 2021 beginnt kaum anders als das alte aufgehört hat. Die Pandemie hat uns im Griff, an einen normalen Schulbetrieb ist kaum zu denken. Was ist nicht alles ausgefallen im Herbst und Dezember, wenn es eigentlich gemütlich wird und kuschelig.

    Man möchte aber nicht …

    mehr
  • 26.01.2021

    Mädchen machen Handwerk

    Die Zeitschrift absolut°karriere hat einen Artikel über die Schule geschrieben.

    Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

    mehr
  • 11.01.2021

    Neustart 2021 - digital im Gebet verbunden

    Am Morgen des 11.Januar 2021 sollte die Schule wieder öffnen und das Schulleben sollte wieder Fahrt aufnehmen. Sollte - denn - wie uns allen bekannt ist, ist der Präsenzunterricht an Schulen derzeit coronabedingt ausgesetzt.
    Als Schule ist es uns …

    mehr
  • 07.01.2021

    Sr. Michaele Csordas ist von uns gegangen

    Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass am Sonntag, 03. Januar, die langjährige Schulleiterin der Heimschule Kloster Wald Sr. Michaele Csordas im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
    Sie hat um die Heimschule Kloster Wald in ihrer Zeit als Schulleiterin von 1973 – 1997 und als Werkstattleiterin bis 2009 außerordentliche Verdienste erworben. …

    mehr
  • 06.01.2021

    Neuer Klang in alten Mauern

    Förderverein spendet zwei E-Pianos

    Nicht schlecht geschaut hat Ulrich Schneider, als da plötzlich ein Paket für die Schulseelsorge vor ihm lag. Darin befand sich – ein E-Piano.

    Unverhofft finanzierte der Förderverein der Heimschule Kloster Wald ein neues Instrument, das für sämtliche Gottesdienste des Internats und der Schulgemeinschaft …

    mehr
  • 02.01.2021

    Was tun bei Cybermobbing?

    Präventionsworkshops in den Klassen 7 und 8

    Ella traut sich kaum noch, auf ihr Handy zu schauen, wenn es blinkt – es könnte eine neue Nachricht in der Klassengruppe sein. Eine Bemerkung über ihre Klamotten, ihre Frisur, ihre Meldung in der letzten Bio-Stunde. Seit Wochen schon geht das nun schon so. Ella ist Opfer von Cybermobbing geworden. …

    mehr
  • 01.01.2021

    In der Küche mit dem Sternekoch

    Stefan Marquard am Kloster Wald

    „Wir wollen wieder eine junge Generation, die Bock auf Kochen hat“, so beschreibt Stefan Marquard seine Mission. Am Samstag, den 12. Dezember, war er mit seinem Team an der Heimschule Kloster Wald, um mit einer Gruppe von Internatsschülerinnen und dem Küchenpersonal das Essen in der Mensa noch besser zu machen. …

    mehr
  • 20.12.2020

    Ein Leuchten in dieser dunklen Zeit

    Adventskonzert online

    In jedem Dezember kurz vor Weihnachten wird im Kloster Wald ein Konzert aufgeführt, in dem Streicher, Bläser, Mitarbeiterchor und Solisten ihr Können unter Beweis stellen. Auch in diesem, etwas anderen Jahr 2020 hat es die Schulgemeinschaft geschafft, ihr traditionelles Adventskonzert den Eltern, Gästen und Interessierten …

    mehr
  • 17.12.2020

    Kurze Geschichten am Nikolausfeuer

    Nikolaus und Knecht Ruprecht auf Besuch im Internat

    Wenn sich am 6. Dezember das Internat herausputzt, um Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht die Aufwartung zu machen, um Geschichten aus dem Internat zu lauschen, die Braven zu belohnen und die nicht so Braven zu schelten, dann findet dies eigentlich im heimeligen Jenner statt.

    Weil in diesem Jahr …

    mehr
  • 27.11.2020

    Fashion-Revolution

    Im Rahmen von „Gespräche im Kloster – über uns, Gott und die Welt – Lebenswege und Berufsperspektiven“, besuchte uns am Freitag, dem 27.November, die Urwälderin Sarah Lehleiter, die im Jahr 2009 ihr Abitur an der Heimschule Kloster Wald absolvierte und die in Klasse 9 extra wegen der Schneiderlehre als Schülerin nach Wald gekommen war. …

    mehr
  • 19.11.2020

    Ein Licht, um dir zu leuchten

    St.-Martin in Wald – und trotz Corona

    Der Martinstag ist als erster Vorbote der Weihnacht ein besonderes Fest für die jüngeren Schülerinnen am Kloster Wald. Üblicherweise führt die Theater-AG der Unterstufe an diesem Tag in der Klosterkirche St. Bernhard ein bunt gestaltetes Martinsspiel auf. Dem Gottesdienst folgen ein Laternenumzug um den …

    mehr
  • 20.10.2020

    Gespräche im Kloster - über uns, Gott und die Welt – Lebenswege und Berufsperspektiven

    „Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.“

    Am Freitag, dem 09.Oktober 2020, war bei uns im Haus zu Gast Catharina Croisier, Urwälderin mit Abitur im Jahre 2005 und Tochter von Herrn Croiser, unserem langjährigen Lehrer, der mittlerweile seinen Ruhestand genießt.

    Unter Corona-Bedingungen …

    mehr
  • 13.10.2020

    Sieben neue Lehrkräfte bereichern die Schule

    Sieben neue Kolleginnen und Kollegen übernehmen im Schuljahr 2020/2021 Lehraufträge in Wald.

    Magdalena Vallendar ist Lehrerin für Mathematik und Physik sowie Klassenlehrerin der 5A. Sie arbeitete vor ihrer Tätigkeit in Wald als Sozialarbeiterin.

    Ramona Fischer-Weiß unterrichtet Deutsch, Englisch und Chemie. Sie ist Klassenlehrerin der 9C und …

    mehr
  • 29.09.2020

    Click and Pray

    Wald feiert den ersten virtuellen Lioba-Gottesdienst

    Das Gleichnis vom Senfkorn hat in einer Schule einen idealen Platz: Ein kleines Korn wird in Erde versenkt. Mit ausreichend Wasser und Pflege versehen, wächst aus diesem Korn ein stattlicher Baum. In der Schule werden Menschen geformt. Sie kommen als Kinder, werden mit Wissen, Fähigkeiten und …

    mehr
  • 19.09.2020

    Wir brauchen beides: Brot und Worte

    Eröffnungsgottesdienste für das Schuljahr 2020/2021

    In normalen Zeiten gibt es am Kloster Wald einen Gottesdienst für die gesamte Schulgemeinschaft. Alle zusammen sollen auf den Neubeginn eingestimmt und eingeladen werden, vor Gott und mit Gott das Schuljahr zu eröffnen.

    In normalen Zeiten gibt es am Kloster Wald eine Eucharistiefeier, es gibt …

    mehr
  • 12.09.2020

    Ein neues Schuljahr beginnt

    Eröffnungskonferenzen mit allen wichtigen Infos zum Start

    Am 11. September 2020 begann für die Hausgemeinschaft von Kloster Wald das neue Schuljahr. Corona warf seinen Schatten voraus, so mussten die Eröffnungskonferenzen für das Lehrerkollegium sowie für die Mitarbeitenden in der Sporthalle stattfinden – dort konnte der nötige Abstand …

    mehr
  • 12.08.2020

    Ein stiller Abschluss

    35 Schülerinnen beenden Maßschneiderlehre mit Gesellenbrief

    Es war eine Premiere im Februar 2020, als die Holzbildhauer- und Schreinergesellinnen zum ersten Mal ihre eigene öffentliche Ausstellung am Vorabend der Lossprechung auf die Beine stellen konnten. Mit der Modenschau konnte hingegen das Highlight der Ausbildung für die …

    mehr
  • 10.08.2020

    Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen

    Liebe Eltern,
    liebe Schülerinnen,

    das Kultusministerium hat für das neue Schuljahr 2020/21 ein Konzept für die Rückkehr zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen aufgestellt, das wir für unsere Schule angepasst und zusammengefasst haben. …

    mehr
  • 31.07.2020

    Am Ende des Schuljahres – ein Blick zurück

    So endet das Schuljahr 2019/20. Ein Jahr, das ganz anders verlaufen ist, als sich irgendwer im September 2019 hätte vorstellen können.

    Es wird in die Erinnerung eingehen als das „Jahr ohne…“, denn was musste nicht alles entfallen oder verschoben werden: Studienfahrten, Klassenfahrten, Unibesuche, Soziale Dienste, Laetare, Besinnungstage, …

    mehr
  • 26.07.2020

    Schuljahresabschluss mal anders

    Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders als gewohnt...

    Das haben alle Beteiligten auch an den letzten beiden Schultagen gemerkt. Aufgrund der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wegen Corona durften immer nur wenige Schülerinnen den Abschlussgottesdienst besuchen. Um dies zu ermöglichen, entwickelte die Schulleitung zusammen mit Herrn …

    mehr
  • 26.07.2020

    Traumergebnis bei einem besonderen Abitur

    „Out of the woods – aus dem Gröbsten raus“: das klingt nach Ende, nach Abschluss und fertig sein.

    65 Mädchen des Gymnasiums der Internatsschule Kloster Wald hielten am Dienstag, den 21. Juli, ihr Abiturzeugnis in den Händen – endlich, kann man wohl sagen. Denn mit einigen Wochen Verzögerung haben damit alle zu den Abschlussprüfungen …

    mehr
  • 11.07.2020

    Coronavirus: Informationen für Eltern und Schülerinnen

    Liebe Schülerinnen, liebe Eltern,

    der Präsenzunterricht findet nun in einem rollierenden System statt, so dass allen Schülerinnen zwei Wochen Präsenzzeit an der Schule ermöglicht wird.

    Es gelten die angepassten Hygienepläne und …

    mehr
  • 24.06.2020

    Schreiben von Landrätin Stefanie Bürkle

    Frau Bürkle lobt und empfiehlt in einem Schreiben den ÖPNV.

    Sie schreibt, dass seit dem 04.05.2020 balle Busse der Region wieder nach den regulären Schulfahrplänen verkehren und ermutigt, die "Eltern-Taxis" wieder einzustellen und auf den …

    mehr
  • 14.05.2020

    Berufs- und Studienberatung

    Berufs- und Studienberatung

     Mail von Frau Menger, Berufsberaterin für Ausbildung und Studium

     Alle Schülerinnen ab Klasse 9, die Fragen zur Berufs- und Studienwahl haben und hierbei Unterstützung benötigen, dürfen sich gerne jederzeit bei mir …

    mehr
  • 14.05.2020

    Abo 25

    Der Verkehrsverbund naldo bietet eine Alternative zu den Schülermonatskarten namens Abo 25 an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

    mehr
  • 20.04.2020

    Coronavirus: Informationen für Eltern und Schülerinnen

    INFORMATIONEN ZUM CORONA-VIRUS

    Liebe Eltern,

    Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg beginnt an allen Schulen schrittweise und stark eingeschränkt am 4. Mai 2020.

    Hier der aktuelle Stand für unsere Schule:

    Am Montag, den 4. Mai 2020 startet der …

    mehr
  • 06.04.2020

    Schulseelsorge in Zeiten des Coronavirus

    Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, 

    die Schulseelsorge hat Ihnen eine Reihe von Anregungen für die Osterzeit unter Corona-Bedingungen bei Moodle zusammengestellt und wir werden diese regelmäßig aktualisieren. Es lohnt sich also, immer wieder einmal vorbeizuschauen.

    Im Moment sind nur Schülerinnen und Mitarbeiter/innen der Schule als Teilnehmer …

    mehr
  • 03.04.2020

    Schulsozialarbeit in Zeiten des Coronaviruses

    Liebe Schülerinnen und Eltern,

    normalerweise freuen sich alle auf die Ferien, die Entspannung und Erholung vom Schulalltag geben sollen. Jedoch in der momentanen Zeit fühlt sich vieles anders und neu an. Das Homeschooling pausiert zwar in den Osterferien, dennoch bleiben die Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten weiterhin eingeschränkt. Und wie …

    mehr
  • 24.03.2020

    Information zur Erstattung von Monatskarten


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nachdem wir Sie in der vergangenen Woche darüber informiert hatten, dass der Busverkehr im Landkreis Sigmaringen bis mindestens zum Ende der Osterferien auf Ferienfahrplan umgestellt wird, möchten wir Sie heute noch einmal auf die Rückgabemöglichkeit von nicht benötigten Fahrkarten hinweisen.

    1. Für …

    mehr
  • 16.03.2020

    „Der Sommer deines Lebens“

    Workshop zum Thema Auslandsaufenthalte

    Im Rahmen der Auszeichnung als kreativstes Foto beim Wettbewerb „Das fliegende Klassenzimmer 2020“ des Bildungs- und Reisedienstleisters „Education First“, kurz EF, gewann die Klasse 8a der Heimschule Kloster Wald einen exklusiven Workshop-Tag.

    Am Dienstag, den 10. März war es so weit: Tobias Dieter v …

    mehr
  • 14.03.2020

    Informationen zur Kursstufe

    Leider muss die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden - Sie bekommen aber trotzdem Informationen

    Herr Huber und Frau Schick haben Ihnen jeweils eine pdf zur neuen Kursstufe und zu den Seminarkursen hochgeladen.

    Die Informationen …

    mehr
  • 05.03.2020

    Aschegottesdienst

    Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit

    Wer ein Werkzeug braucht, möchte meist etwas reparieren. Stühle, Fahrradschläuche, technische Geräte – nichts ist für die Ewigkeit gebaut und geht irgendwann kaputt. Aber sind Werkzeuge allein deswegen schon etwas Negatives? Ein Zeichen von Verschleiß und Vergänglichkeit?

    Mit dieser Frage, dieser …

    mehr
  • 28.02.2020

    Helden der Kindheit

    Kloster Wald feiert Fasnacht

    Närrisch und bunt geht es zu in Wald am Donnerstag vor den Fasnachtsferien – dem „Schmotzigen Dunschtig“. Unter dem Motto „Kindheitshelden“ verwandelten sich in diesem Jahr nicht nur Schülerinnen in Figuren, von denen sie in ihrer Jugend inspiriert wurden, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. Die gesamte …

    mehr
  • Für das kommende Schuljahr suchen wir Bewerber mit den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Latein und kath. Religion
    19.02.2020

    Lehrkräfte gesucht

    Für das kommende Schuljahr 2020/21 suchen wir Lehrkräfte mit den Fächern:

    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Latein
    • Kath. Religion

    Bei Interesse wenedn Sie sich am besten an unseren Schulleiter, Herrn Hartwig Hils, unter Tel.: 0175 / 3574339 beziehungsweise hartwig.hils@heimschule-kloster-wald.de

    mehr
  • 17.02.2020

    Vom Stiftehalter zum Gesellenstück

    Ausstellung und Lossprechung von 23 Junggesellinnen

    Viele Schülerinnen entscheiden sich für die Heimschule Kloster Wald, weil sie hier ab der 9. Klasse neben der schulischen Ausbildung eine Lehre zur Schreinerin, Holzbildhauerin oder Maßschneiderin absolvieren können. Für 17 Schreinerinnen und sechs Holzbildhauerinnen endete am vergangenen …

    mehr
  • 17.02.2020

    Ausflug der ganztägigen Holzbildhauerinnen nach Basel

    Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, begaben sich die 6 Holzbildhauerinnen mit ihren beiden Meistern Herr Diermann und Herr Riff auf einen Tagesausflug nach Basel.

    Nach einer etwa zweistündigen Anfahrt per Bahn erreichten sie das Kunstmuseum Fondation Beyeler in Riehen, welches mit einer großen Sammlung von Werken aus der Klassischen Moderne und …

    mehr
  • 16.02.2020

    „Wie wenn Heino auf Wacken singt“

    Besuch des Europaabgeordneten Axel Voss

    Es ist für eine Schule immer wieder ein Gewinn, von außen Denkanstöße zu erhalten und Perspektiven auf Themen eröffnet zu bekommen, die für unsere Schülerinnen zwar relevant, aber wenig greifbar sind. Eine solche Lerngelegenheit bot sich am 14. Februar mit dem Besuch des Europaabgeordneten Axel Voss vo …

    mehr
  • 15.02.2020

    Auf ihrem Weg und mittenrein in die Vielfalt des Lebens

    Vortrag der Urwälderin Agnes Rottland

    Auch dieses Schulhalbjahr hat für uns Schülerinnen der Heimschule Kloster Wald mit einem spannenden und lehrreichen Vortrag begonnen. Die Urwälderin Agnes Rottland, Geschäftsführerin der verschiedenen …

    mehr
  • 20.01.2020

    Infotag

    Am 18. Januar öffnete Kloster Wald seine Türen und bot vielen interessierten Kindern und Eltern einen ersten Einblick in die Angebote von Schule, Internat und Hort.

    Musikalisch begrüßt wurden die kleinen und großen Besucher vom Unterstufenchor, den Waldlerchen, mit ihren erfrischenden Liedern, und den Streicherinnen aus der 7. Klasse, die …

    mehr
  • 16.01.2020

    Die Erde zuerst – das Reich Gottes zuerst

    Gottesdienst zum Jahresbeginn 2020

    An Weihnachten feierten wir, dass Gott auf die Erde kam. Die Erde ist unser Planet, sie ist unsere Heimat und wir tragen für sie Verantwortung. Nun, im neuen Jahr, einem neuen Jahrzehnt, sollen wir uns daran erinnern, dieses Geschenk zu würdigen und zu erhalten.

    Der Gottesdienst zum Jahresbeginn 2020 am Kloster …

    mehr
  • 07.01.2020

    Festlicher Ausklang

    Adventskonzert 2019

    Im Kloster Wald endet das Jahr festlich. Am Donnerstagabend vor der Abfahrt in die Weihnachtsferien findet traditionell das Adventskonzert statt, diesmal am 20. Dezember. Die Pfarrkirche St. Bernhard war voll besetzt mit Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern.

    Bevor die Musikerinnen ihre Stücke präsentierten, lud …

    mehr
  • 04.01.2020

    Ein Engel verleiht Flügel

    Weihnachtsspiel 2019

    Er war ganz aufgeregt, der Engel Emmanuel. Alle Engel hatten bereits ihre Flügel bekommen und kannten damit auch die Person, die sie als Schützlinge behüten sollten – nur Emmanuel, der mussteauf seinen Auftrag noch warten.

    Mit dieser Szene der Ungewissheit, aber auch des Aufbruchs, begann am 15. Dezember das diesjährige …

    mehr
  • 01.01.2020

    Rosenkohlpralinen und eine rauchfreie Zukunft

    Nikolaus und Knecht Ruprecht im Internat 

    Am Nikolausabend ist es im Internat Zeit, die Bilanz des letzten Jahres zu ziehen. Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen auf einen Besuch vorbei, um Wohlverhalten zu belohnen und Fehl mit der Rute zu bestrafen.

    Auch in diesem Jahr waren sie an Gelegenheiten nicht arm, die Anwesenden zu schelten und zu loben …

    mehr
  • 04.12.2019

    Adventliches für einen guten Zweck

    Adventsbasar 2019

    Der diesjährige Adventsbasar am 30. November war eine Veranstaltung für die ganze Familie. Die Schülerinnen präsentierten und veräußerten ihre Basteleien, Eltern und Großeltern, Freunde und Ehemalige der Schule erfreuten sich an den erworbenen Geschenken, Naschereien und dem kulturellen Rahmenprogramm des Basars.

    Schulleite …

    mehr
  • 19.11.2019

    „Das Wichtigste ist, dass es einem gut geht.“

    Vortrag der Urwälderin Katharina Peetz

    Ein Leben als Opernsängerin ist keines von Ruhe und Beständigkeit. Ganz im Gegenteil: ein Auf und Ab, ein Hin und Her, ein Erlebnis, eine Farce, ein Abenteuer, eine Achterbahn. Kurz: ein völlig außergewöhnliches Etwas.

    Im Rahmen der Gesprächsreihe „Über uns, Gott und die Welt“ war am Freitag, den …

    mehr
  • 19.11.2019

    Besuch im Atelier Laubbach bei Ostrach

    Ein Einblick in die Praxis für die ganztägigen Holzbildhauer-Lehrlinge

    Am Freitag, den 15. November 2019, verschlug es die ganztägigen Lehrlinge der Holzbildhauerei bei Minusgraden in die Galerie Atelier Laubbach in der Nähe von Ostrach.

    Vom Künstler und Galeristen Peter Weydemann wurden wir freundlich begrüßt und mit kurzen Worten in den …

    mehr
  • 18.11.2019

    Auf der Suche nach dem heiligen Dschungelflamingo

    Impro-Show der Literatur und Theater-Kurse der Klasse 12

    Was kann eine Metallkanne alles sein, außer einer Metallkanne? Ein Fußball natürlich. Ein Ehering – warum nicht? Ein Baby? Auch das funktioniert, wenn es gut gespielt wird. So einiges ist da möglich beim Improtheater.

    Am Samstag fand an der Heimschule Kloster Wald ein kreativer und …

    mehr
  • 12.11.2019

    Ein Licht als Symbol

    Kloster Wald feiert St. Martin

    Der heilige Martin besitzt für die Christen eine hohe Symbolkraft. Wie er sollen die Christen leben, wie er ihren Mantel mit dem Bettler teilen, wie ihm soll ihnen dadurch die göttliche Gnade zuteilwerden.

    In Erinnerung an die Leuchtkraft dieses Menschen, der Licht in die Dunkelheit brachte, basteln die …

    mehr
  • 06.11.2019

    Die Schneiderinnen auf Tour

    Am Donnerstagmorgen, 17.10. ab 7.30 Uhr ging es mit dem Reiseunternehmen Sehmer per Bus nach Augsburg.

    Das TIM (Textiles Museum Augsburg) zeigte eine Sonderausstellung zum Thema

    „Mozarts Modewelten“ (Hochrokoko, Spätrokoko).

    Zudem ist auch die …

    mehr
  • 06.11.2019

    Ein guter Plan

    Bericht über die SMV-Tage

    Sie gehören zum Start in das Walder Schuljahr wie der Eröffnungsgottesdienst: Die Tage, an denen die Schülerinnenmitverantwortung (SMV) – das Gremium aus Klassen- und Schülersprecherinnen der Schule – in Friedrichshafen die Aufgaben und Vorhaben für das neue Jahr plant und vorbereitet. Begleitet von den …

    mehr
  • 24.10.2019

    Innerer Kompass wichtig in einer sich wandelnden Zeit

    Vortrag der Urwälderin Marie von Mallinckrodt

    Zu einer sehr sinnvollen Einrichtung an der Heimschule Kloster Wald ist es geworden, immer wieder ehemalige Schülerinnen einzuladen, die dann über ihre Schulzeit in Wald, ihren Werdegang und ihren Beruf berichten. So konnten die Schülerinnen am Freitag, den 18. Oktober 2019 mit Marie von …

    mehr
  • 10.10.2019

    Das Geheimnis des Erfolgs…

    …ist anzufangen. Interne Mädchen beim Walder Volkslauf vorn dabei.

    Die Ferien sind vorüber und die Schinderei geht aufs Neue los – am Kloster Wald auch in sportlicher Hinsicht. Und das ist gut so. Schließlich heißt es doch: In einem gesunden …

    mehr
  • 03.10.2019

    Herzlich und willkommen

    Die Heimschule Kloster Wald begrüßt viele neue Lehrkräfte

    Im Schuljahr 2019/20 beginnen sieben neue Lehrkräfte ihre Tätigkeit an der Heimschule Kloster Wald.

    Marina Igel aus Hohenfels, die ihr Referendariat in Pfullendorf absolviert hat, unterrichtet die Fächer Mathematik und Geographie. Die Biberacherin Ines Schönegg zog es nach dem …

    mehr
  • 03.10.2019

    Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Lioba

    Das Senfkorn der heiligen Lioba erblüht zum Baum

    Wie jedes Jahr feiert die gesamte Schulgemeinschaftden Tag der heiligen Lioba, die sich schon von 1250 Jahren für die Bildung von Mädchen und Frauen eingesetzt hat. Pfarrer Keller zeigt zur Eröffnung des Gottesdienstes auf, dass die „Besonderheiten der Schule zu einer Besonderheit der …

    mehr
  • 16.09.2019

    Geschichte(n) schreiben

    Eröffnungsgottesdienst 2019/2020

    Die Aktivistin Laurie Penny schrieb einmal, Geschichten seien das Wichtigste überhaupt. Durch sie erst ergibt unser Leben einen Sinn, bekommt es eine Richtung. Darüber, wie wir über Ereignisse berichten, geben wir ihnen – und uns selbst – Bedeutung.

    Auch das neue Schuljahr im Kloster Wald beginnt mit …

    mehr
  • 03.09.2019

    Das Schuljahr beginnt mal etwas anders

    Das neue Schuljahr steht vor der Tür, und dieses Jahr gibt es eine kleine Änderung. Wir fangen nicht wie bisher geplant am Montag an, sondern gleichen uns den staatlichen Schulen an und beginnen erst am Mittwoch, den 11.09.19.

    Die Einschulung für …

    mehr
  • 06.08.2019

    Gott sei Dank

    Gottesdienst zum Schuljahresabschluss

    Gott sei Dank – wir haben es geschafft. Mit diesen Worten begann Ulrich Schneider den Gottesdienst zum Schuljahresabschluss am 19. Juli. Es steckt in ihnen nicht nur die Freude über das überstandene Schuljahr, das Ende der Benotungen und des Lernens für Klassenarbeiten und Tests. Es steckt in ihnen auch …

    mehr
  • 19.07.2019

    Abitur 2019

    Vom Weg zum Ball ganz ohne Prinzen

    „Mache jeden Tag etwas, wovor du Angst hast.“ Mit diesem Zitat einer großen Frau leitete die Vorsitzende der Walder Elternvertretung, Frau Ursula Heinzelmann, ihre Rede während der feierlichen Zeugnisübergabe ein. Eleanor Roosevelt, First Lady und eine treibende Kraft hinter der UN-Menschenrechtserklärung …

    mehr
  • 19.07.2019

    Abistreich 2019

    Ganz ihrem selbstbewussten Prinzessinnenmotto folgend, gestalteten die Abiturientinnen des Jahrgangs 2019 ihren "Abistreich" am Donnerstag, den 11. Juli. Dass es dabei bisweilen kreuz und quer ging mit üblichen (Rollen-)Zuschreibungen und sowieso hier mehr "Scherz" als "Streich" am Werke war, davon zeugen die zahlreichen Impressionen.

    mehr
  • 19.07.2019

    Fair is foul, and foul is fair

    LuT-Kurs 12 präsentiert Shakespeares Macbeth

    „Es ist nichts Ernstes“, versuchte Lady Macbeth, dann bereits Königin, sich selbst zu beruhigen. Aber doch, genau das war es: Etwas Ernstes. Denn ihr Mann, König Macbeth, hatte gerade einen Geist gesehen. Den von Banquo, seines einst treuen Gefährten, den der König hatte umbringen lassen aus …

    mehr
  • 18.07.2019

    Auszeichnung für gemeinsames Flüchtlingsprojekt der Bertha-Benz-Schule und der Heimschule Kloster Wald

    Kürzlich wurden die Bertha-Benz-Schule und die Heimschule Kloster Wald im Rahmen des  „World LAB – Interkulturelles Werteprojekt“ für ihr Kooperations-Flüchtlingsprojekt mit einem Preis in Stuttgart ausgezeichnet.  Die Schülerinnen  der beiden Schulen reisten zur feierlichen Prämierungsveranstaltung nach Stuttgart, um ihren Geldpreis in …

    mehr
  • 18.07.2019

    Die rote Zora

    Theater-AG der Unterstufen und Waldlerchen präsentieren ein Stück von Kurt Held

    Nicht einmal der größte Thunfisch, der je gefangen wurde, konnte Bürgermeister überzeugen. Nein, die Bande sollte ins Gefängnis kommen, schließlich sind diese Spitzbuben – und die gehören eingesperrt.

    Am Samstag, den 6. Juli präsentierten die Theater-AG der …

    mehr
  • 17.07.2019

    Walder Klänge in barocken Mauern

    Gottesdienst in der Birnau

    Wie jedes Jahr gestaltete die Heimschule Kloster Wald zum Ende des Schuljahres einen Gottesdienst in der Basilika Birnau direkt am Bodensee. Am Sonntag, den 30. Juni gab Pfarrer Dr. Winfrid Keller die Predigt und zahlreiche Schülerinnen waren in den Gottesdienst eingespannt.

    Als Evangelium wurde eine Stelle aus Lukas …

    mehr
  • 15.07.2019

    Studienfahrt nach Rom

    31. Mai bis 07. Juni 2019

    Am Freitag, den 31.05.2019, war die Abfahrt nach Florenz morgens um 5.45 Uhr geplant. Entsprechend müde fanden wir uns an der Schule ein. Nachdem dann der Mangel an Platz für Gepäck gelöst war und alle Koffer (und Schülerinnen) einen Platz gefunden hatten, ging die Fahrt mit nur 15 Minuten Verspätung endlich los. …

    mehr
  • 13.06.2019

    „Sowohl als auch“ statt „Entweder, oder.“

    Interview mit Rita Schmid

    Rita Schmid ist seit dem Laetare-Wochenende die Leiterin des Internats der Heimschule Kloster Wald. Die ehemalige Schülerin einer von Franziskanerinnen geleiteten Internatsschule tritt in die Fußstapfen von Dorothea Mangold. Wir wollten wissen, welche ihre ersten Eindrücke an der Schule waren und worauf sie sich in …

    mehr
  • 05.06.2019

    Ein Traum in weiß

    Vortrag der Urwälderin Fan Xia

    Ist das nicht der Traum eines jeden Mädchens – sich das eigene Brautkleid selbst zu entwerfen? Das Klischee möchte es so. Aber dass hinter dem eigenen Laden nicht nur Romantik, sondern eine ganze Menge Fleiß, Schweiß und Tränen stecken, das erfuhren die Mädchen des Internats am 10. Mai.

    Mit Fan Xia war eine …

    mehr
  • 26.05.2019

    Alice im Wunderland

    am 11.05 verwandelte sich die Turnhalle in ein Wunderland...

    ...ausführlicher Artikel folgt

    mehr
  • 30.04.2019

    Freuet Euch – Laetare

    Das ereignisreiche Laetare-Wochenende am Kloster Wald

    „Laetare, Jerusalem! Freue dich, Jerusalem! Seid fröhlich alle, die ihr traurig wart.“ Mit diesem Liedruf, in diesem Jahr auf Deutsch gesungen, begann der Gottesdienst am 4. Fastensonntag. Das Laetare-Wochenende (29.-31. März) war auch in diesem Jahr wieder vollgestopft mit fröhlichen …

    mehr
  • 15.04.2019

    Individualität in Mode

    Lossprechung der Schneiderinnen der Heimschule Kloster Wald

    25 junge Abiturientinnen der Heimschule Kloster Wald dürfen sich von nun an Schneidergesellinnen nennen. Eingerahmt von zwei Modenschauen fand am Samstag, den 6. April die feierliche Lossprechung statt. Für die Mädchen endet damit eine viereinhalbjährige Ausbildungszeit an der …

    mehr
  • 05.04.2019

    Da sein, unterstützen, in Schutz nehmen

    Leitungswechsel im Internat der Heimschule Kloster Wald

    Es war ein Nachmittag voller Erinnerung und Symbolik. Nach fast zehn Jahren als Internatsleiterin der Heimschule Kloster Wald wurde Dorothea Mangold am 30. März 2019 in den Ruhestand verabschiedet. Damit geht in Wald eine Ära zu Ende.

    Vertreter der Schulstiftung, Lioba-Schwestern, der …

    mehr
  • 03.04.2019

    Wie redet man richtig?

    Ein besonders lehrreicher Samstag im Internat

    Manchmal ist das Internat noch besonderer als unsere Schule ohnehin schon ist – da wollen die Mädchen sogar am Samstag nach der Schule noch weiterlernen.

    So geschehen am 16. März, als für die Internen der Klassen 7 und 8 ein Computerkurs angeboten wurde. Grundkenntnisse in PowerPoint standen auf …

    mehr
  • 03.04.2019

    „Manchmal geht’s nicht ohne Militär“

    Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast im Kloster Wald

    Es kommt immer mal wieder die Frage auf, ob die Bundeswehr an Schulen gehen und dort über ihre Arbeit sprechen sollte. So musste auch der Gast in Uniform die Frage über sich ergehen lassen und klarstellen, ob er denn da sei, um neue Rekrutinnen zu gewinnen. „Nein, das ist nicht mein Job. …

    mehr
  • 26.03.2019

    Zukunft sein

    Die Misereor Fastenaktion zu Gast in Wald

    Mach was draus: Sei Zukunft! – So lautet der Leitspruch der Misereor Fastenaktion 2019. Zu diesem Anlass durften wir wie jedes Jahr einen Vertreter aus dem Partnerland in unserer Schule begrüßen.

    Herr Julio Eduardo Meléndez Núñez kommt aus El Salvador und wurde 1963 in der Hauptstadt Sal Salvador …

    mehr
  • 25.03.2019

    Hier steppt der Wolf

    „Der Steppenwolf“ zu Gast in Wald

    Am Donnerstag, den 21.3.2019, kam der Regisseur Torsten Kreilos gemeinsam mit einem Schauspieler in die Schule und spielte im Konventsaal „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse. Der Roman ist Abi-Pflichtlektüre, daher sahen diese Inszenierung alle Schülerinnen der Klasse 12. Organisiert wurde die …

    mehr
  • 22.03.2019

    Schülerinnen der Heimschule Kloster Wald begeistern mit ihren Tanzvorführungen

    Eröffnung der Schulkunstausstellung zu 100 Jahre BAUHAUS

    Nach der Begrüßung durch Landrätin Stefanie Bürkle und einem Grußwort von Eleonore Wiehl vom Staatlichen Schulamt Albstadt führte Tilmann Gäckle vom Regierungspräsidium Tübingen in die Ausstellung ein. Darin sind bis 2. Juni im Rahmen des SCHULKUNST-Aktionsprogramms der …

    mehr
  • 12.03.2019

    „Lügen ist wie Verpackungsmüll“

    Aschegottesdienst im Kloster Wald

    „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“. Dies ist das Motto der evangelischen Kirche zur Fastenzeit 2019. Es war auch das Thema des Aschegottesdienstes an der Heimschule Kloster Wald, der am Montag nach den Fasnachtsferien die Schulgemeinschaft wieder versammelte und auf die Zeit vor Ostern einstimmte.

    Sieben …

    mehr
  • 12.03.2019

    Wald Disney

    Kloster Wald feiert Fasnacht

    Närrisch und bunt ging es zu am Donnerstag vor den Fasnachtsferien – dem „Schmotzigen Dunschtig“. Unter dem Motto „Wald Disney“ verkleideten sich nicht nur Schülerinnen als ihre Lieblingscharaktere der amerikanischen Filmproduktionsgesellschaft, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. Ja, die gesamte …

    mehr
  • 20.02.2019

    Viel Leiden, aber auch viel Leidenschaft

    14 Gesellinnen erhalten Gesellenbrief nach einem intensiven letzten Ausbildungsabschnitt

    „Im letzten Jahr wurde ich häufig gefragt, was die Heimschule Kloster Wald so besonders macht. In Zukunft muss ich nur diese Situation hier wiedergeben: Seit einem halben Jahr das Abitur in der Tasche, soeben den Gesellenbrief bekommen und jetzt, wie wenn …

    mehr
  • 10.02.2019

    Startschuss zum „guten Unterricht“

    Der Pädagogische Tag als Beginn der Schulentwicklung

    Der Pädagogische Tag an der Heimschule Kloster Wald war dieses Mal ein Tag, an dem alle Lehrkräfte und MeisterInnen wieder zu Schülern wurden. Professor Diethelm Wahl von der PH Weingarten hat dem Kollegium einige teilweise erschreckende Folgerungen aus empirischen Studien vorgestellt, die …

    mehr
  • 23.01.2019

    Info-Tag für Interessierte und Anmeldedaten

    Ganzheitliches Lernen für zukünftige Schülerinnen

    Lernen ist manchmal anstrengend, aber es lohnt sich. Das zeigten die Schülerinnen der Heimschule Kloster Wald am 19. Januar vielen interessierten Schülerinnen und deren Eltern. Während des Informationstags ließen sich so manche ersten Eindrücke von Schule, Hort und Internat sammeln.

    Durch …

    mehr
  • 09.01.2019

    Wir hatten völlig vergessen, Fotos zu machen…

    Ein Gespräch über das Judentum

    Wussten Sie, dass der Gebetsmantel der Juden eigentlich nur dazu da ist, die vier langen Schaufäden an den Zipfeln zu tragen, weil diese in der Tora erwähnt werden?

    Und wussten Sie, dass ein Jude sich eigentlich …

    mehr
  • 01.01.2019

    Macht hoch die Tür

    Adventskonzert 2018 im Kloster Wald

    Im Kloster Wald endet das Kalenderjahr nicht einfach, still und leise. Denn am Ende des Jahres steht für Christen ein Anfang. Der Advent steht im Zeichen der Ankunft – und einer Aufforderung: Macht hoch die Tür, denn: es kommt der Herr der Herrlichkeit.

    Gott selbst, der Herr der Herrlichkeit zieht in die …

    mehr
  • 01.01.2019

    Interna aus dem Internat

    Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Besuch

    Das Internat ist ein kreativer Ort. Das muss man wohl, bei allem Tadel für den einen oder anderen Schabernack, auch zugestehen. Denn wo sonst käme man auf die Idee, bei nächtlichem Hunger Nudeln im Waschbecken zuzubereiten, aus Angst vor dem Feueralarm Popcorn in der Dusche herzustellen oder eine Pizza auf …

    mehr
  • 31.12.2018

    Eine Melodie der Hoffnung

    Aufführung des Weihnachtsspiels

    Es ist kalt im Dezember, Stille liegt über Judäa. Auf den Menschen lastet eine tiefe Traurigkeit, denn sie haben schwer zu tragen an dieser Zeit der römischen Besetzung und den Machtkämpfen unterhalb der Statthalter. Ohne Hoffnung auf Besserung geht das Jahr seinem Ende entgegen.

    Mit dem Bild einer …

    mehr
  • 06.12.2018

    Zeit fürs Teilen

    Adventsbasar 2018

    Vielfältig und kreativ sind Adjektive, die alle Bereiche der Heimschule Kloster Wald beschreiben. Selten wird es den Beteiligten aber so bewusst wie am Adventsbasar.

    Schwestern, Meisterinnen und Meister, Förderverein, Orchester wie nicht zuletzt die Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern haben sich auch dieses Jahr …

    mehr
  • 06.12.2018

    Zeit für Dankbarkeit

    Besuch von Andrea Bogner-Unden, MdL

    Es ist keine hundert Jahre her, dass Europa für viele Menschen vor allem Gewalt bedeutete. Mit dem Ersten Weltkrieg ging im November 1918 das erste industrielle Schlachten des zwanzigsten Jahrhunderts, seine „Urkatastrophe“, zu Ende. Sie sollte nicht die letzte bleiben.

    Erst nach den Grauen des Zweiten …

    mehr
  • 06.12.2018

    Eine Schüssel ist eine Schüssel. Ist eine Schüssel?

    Impro-Theater mit Roberto Hirche

    Die Gespräche am Abendessentisch vom 17. November drehten sich alle nur um ein Thema: das um 18:30 Uhr beginnende Improvisationstheater im Konventsaal. Die Aufführung des Kurses Literatur und Theater der zwölften Klasse ist nämlich jedes Mal eine der beliebtesten Abendgestaltungen, die die Heimschule Kloster …

    mehr
  • 29.11.2018

    Lohn für all die Müh

    Preisträgerinnen spenden Gewinn für soziale Zwecke

    Die Läuferinnen des Internats waren beim Walder Volkslauf nicht nur sehr erfolgreich. Als größte Startergruppe haben sie auch den Sonderpreis gewonnen: einen Reisegutschein im Wert von 100 €, gestiftet von der Volksbank Meßkirch. Der TSV Wald als Organisator des Volkslaufes verdoppelte den …

    mehr
  • 22.11.2018

    In vollem Flug

    Fraport-Topmanagerin Aletta von Massenbach bei uns in Wald

    In die faszinierende Welt einer international tätigen Topmanagerin hat uns Aletta von Massenbach in ihrem mitreißenden Vortrag am 16. November mitgenommen.

    Nach dem Abitur in Wald hat sie Jura studiert mit der Absicht, eine gute und grundlegende Ausbildung zu erlangen, die ihr ein …

    mehr
  • 17.11.2018

    Ein Licht in dunkler Nacht

    Kloster Wald feiert den Martinstag

    Es war nicht zu glauben. Zwei Wanderer, auf der Suche nach einem Nachtquartier, wurden von einer Bande Rechtloser vor den Toren Amiens ausgeraubt. Nicht nur all ihr Geld nahmen die Diebe, sondern auch die Kleider. Sollten sie denn in der kalten Nacht erfrieren?

    Diese Szene leitete am Abend des 12. November das …

    mehr
  • 17.11.2018

    Und sie laufen und laufen und…

    Lauf-AG des Internats nimmt am 1. Linzgau Crosslauf teil

    Man könnte auch einfach daheimbleiben und bei warmen Getränken Serien gucken. So dunkel, grau und neblig feucht war dieser Novembertag. Aber den Mädchen des Internats scheint so etwas wohl zu langweilig. Sie suchen die Herausforderung, den Kick, das Besondere als Abwechslung zum …

    mehr
  • 17.11.2018

    Bekanntes neu entdecken

    Urwälderinnentreffen des Abi-Jahrgangs 1985

    Am Samstag, dem 20. Oktober 2018, trafen sich bei schönstem Herbstwetter 36 Schülerinnen des Abi-Jahrgangs 1985 zu einem Klassentreffen an ihrer alten Schule. Sie wurden von Nicole Alkan in Empfang genommen, die die Organisation dieser Treffen in Wald übernommen hat. Bei Kaffee und Kuchen erzählte An …

    mehr
  • 08.11.2018

    Von der Idee zur Innovation

    mit der Urwälderin Dr. Andrea Quintel im Gespräch

    Am Freitag, den 19.10.2018 war Dr. Andrea Quintel, promovierte Chemikerin und Physikerin, an der Heimschule Kloster Wald zu Gast. Sie hat den etwa achtzig Schülerinnen über ihren Werdegang nach der Zeit in Wald, wo sie 1988 ihr Abitur gemacht und 1989 ihre Schneiderlehre abgeschlossen hat, in …

    mehr
  • 08.11.2018

    Was kann man so werden?

    Besuch der Ausbildungsbörse Pfullendorf

    Am 11. Oktober 2018 ist die gesamte Stufe 11 mit dem Bus zur Stadthalle Pfullendorf gefahren, um dort auf der jährlichen Ausbildungsmesse unterschiedliche Unternehmen kennenzulernen.

    Firmen und Institutionen, die Ausbildungsplätze anbieten, waren als „Aussteller" präsent. Der direkte Kontakt zwischen …

    mehr
  • Das ehemalige Germany's Next Topmodel Kera Deiß
    17.10.2018

    Dein Körper - deine Regeln

    Kera Deiß referiert über das moderne Frauenbild.

    Was bedeutet das eigentlich – Frau sein? Weiblich sein? Schön sein? Und wer legt das eigentlich fest? Aus den Medien ist uns das Bild der modernen jungen Frau ja hinlänglich bekannt: nackte Haut, knappe Kleidung, sexuelle Verfügbarkeit. Persönliche wie zwischenmenschliche Intimität und …

    mehr
  • Ein starkes Team: Anne Burger, Hartwig Hils, Ingrid Langer, Diana Kempf, Dorothea Mangold
    15.10.2018

    „Ich erlebe Religion an der Schule nicht als etwas Verstaubtes“

    Interview in der „Schwäbischen Zeitung"

    Mit Hartwig Hils gibt es an der Heimschule Kloster Wald seit diesem Schuljahr erstmals einen männlichen Leiter. Im Interview spricht er über seinen ersten Eindruck, Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen und darüber, warum er Beten vor dem Unterricht keineswegs altmodisch findet.

    Hier finden Sie den …

    mehr
  • 10.10.2018

    Neues Leitungstrio in Wald

    Der Südkurier berichtet über das neue Leitungsteam an der Heimschule

    Der Südkurier schreibt ein ausführliches Interview mit Herrn Hils als neuem Schulleiter der Heimschule Kloster Wald.

    Hier geht es zum Artikel. (Südkurier Nr. 209, 10.09.2018)

     

    mehr
  • Die Klassensprecherinnen in arbeitsamer Runde
    01.10.2018

    Schule als Gemeinschaft

    Die SMV-Tage 2018

    Dass in Wald die Mädchen nicht nur zu Arbeit mit Kopf, Herz und Hand gefördert werden, sondern auch zur Selbständigkeit, Selbstorganisation und Teamfähigkeit, konnten die SMV-Tage auch 2018 wieder einmal beweisen.

    Besonders war dieses Jahr, dass neben der neu gewählten Schulsprecherin Paulina Weinert und den …

    mehr
  • Schülerinnengestalten den Gottesdienst
    29.09.2018

    Bildung macht Mädchen stark!

    Gottesdienst zum Liobatag 2018

    Wer ist eigentlich diese heilige Lioba? Und warum ist sie so wichtig für unsere Schule, dass ihretwegen eigens Unterricht ausfällt? Mit solchen Fragen beschäftigten sich die Mädchen des vierstündigen Religionskurses von Margaretha Bucher-Schneider, die den diesjährigen Gottesdienst zum Tag der heiligen Lioba am …

    mehr
  • Die Laufgruppe der Heimschule Kloster Wald
    23.09.2018

    Laufen als Teamsport

    Interne erfolgreich beim Walder Volkslauf

    In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist – das wusste schon der römische Poet Juvenal. Im Schulalltag scheint diese einfache Erkenntnis doch bisweilen in Vergessenheit zu geraten, so findet Denken, Lernen, Recherchieren, Grübeln und Sinnieren doch zumeist im Sitzen statt.

    Gut, wenn dann und …

    mehr
  • Danke für diesen wunderbaren Sommer
    12.09.2018

    Ein wunderbarer Anfang – an einer coolen Schule

    Eröffnungsgottesdienst an der Heimschule Kloster Wald

    Awake everyone – Wachet alle auf! Die Worte Patti Smiths durchdringen das Kirchenschiff und begleiteten die von Dr. Winfrid Keller geleitete Messe zum Schuljahresbeginn an der Heimschule Kloster Wald.

    Und es war ein wunderbarer Sommer, von dem wir da erwachen: Eine Zeit der Ruhe und Erholung …

    mehr
  • Die 100 Internatsschülerinnen und Herr Schneider
    11.09.2018

    Eine Zeit der Wanderungen

    Das Internat startet ins neue Schuljahr

    Der Schuljahresbeginn ist Abschied und Neubeginn. So auch im Internat der Heimschule Kloster Wald, dessen Bewohnerinnen am 11. September zur ersten Internatsversammlung im neuen Schuljahr zusammenkamen.

    Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
    Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

    Die Ferien sind zu Ende, …

    mehr
  • Inka Diener und Dorothea Mangold
    19.01.2018

    Inka Diener: Es ist ein Privileg...

    ... an dieser Schule zu sein

    Am Freitag, dem 19. Januar 2018 lauschten etwa 80 Schülerinnen den Ausführungen von Frau Inka Diener, Fachärztin für Allgemeinmedizin und passionierte Urwälderin. So berichtete sie in der Reihe „Über uns, Gott und die Welt" den Mädchen von ihrer Zeit in Wald, in der sie auf sehr vielfältige Weise ihre Talente …

    mehr
  • Petra Vontz beim Vortrag im Konventsaal
    17.03.2017

    Plädoyer für Ingenieurinnen

    Schülerinnen im Gespräch mit Petra Vontz

    Das erste Auto – eine Isetta - bekam Petra Vontz geschenkt, allerdings in Einzelteile zerlegt und in Kisten verpackt. Sie wollte aber damit fahren und baute die Teile deshalb einfach zusammen. Danach folgten andere Modelle, und sie richtete – weil das so gut von der Hand ging –, mit einigen Kumpels …

    mehr
  • Hauptmann Langlois referiert über deutsche Sicherheitspolitik
    10.03.2017

    Deutsche Sicherheitspolitik

    Ein Jugendoffizier der Bundeswehr referiert

    Was ist Sicherheit?
    Wozu hat ein Staat eine Armee?
    Brauchen wir die Bundeswehr?
    Was sind ihre Aufgaben?
    Was geschieht hinter den Zäunen?
    Was machen unsere deutschen Soldaten in Ländern wie Afghanistan oder Mali?
    Welchen Sinn haben Waffenlieferungen?
    Hilft es, Gewalt mit Waffen zu bekämpfen?
    Wie kann die …

    mehr
  • Die siegreichen Neuntklässlerinnen auf dem Podest
    21.02.2017

    Siegerinnen aus Wald

    Der 21. Februar stand für zwei Mannschaften der Heimschule Kloster Wald ganz unter turnerischen Vorzeichen. Die nächste Runde des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia" wurde in Albstadt-Ebingen ausgetragen.

    Am Vormittag maßen sich die Mädchen der Klassen 4 und 5 mit sechs anderen Teams aus dem ganzen Bezirk des Regierungspräsidiums …

    mehr
  • Eine siegreiche Mannschaft aus Kloster Wald
    17.01.2017

    Jugend trainiert für Olympia

    Am 17.01.2017 fand der Kreisentscheid des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia" statt. In der Schlossberghalle in Albstadt kämpften auch vier Mannschaften der Heimschule Kloster Wald um den Einzug ins RP-Finale. Dabei musste jede Teilnehmerin an vier Geräten (Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck bzw. Stufenbarren) ihr Können unter …

    mehr
  • Andrea Bogner Unden MdL, Moderation: Peter Längle
    25.11.2016

    Wir sind Europäerinnen?

    Leidenschaftliches Plädoyer für das Vereinte Europa am „Tag der Freien Schulen"
    an der Heimschule Kloster Wald

    Unter dem Motto „Tag der Freien Schulen - schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit"
    waren Abgeordnete der Landtagsparteien bereits zum dritten Mal eingeladen, eine Unterrichtsstunde zu gestalten und so Auskunft über ihre …

    mehr
  • Shannon Leser (Foto: privat)
    18.11.2016

    Shannon Leser

    zu Gast in Wald:

    In der Reihe "Über uns, Gott und die Welt" sprach im Konventsaal Shannon Leser.

    Shannon Leser hat 2004 an der Heimschule Kloster Wald ihr Abitur gemacht und in 2005 die Schneiderlehre abgeschlossen. Danach hat sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und an der Danmarks Designskole in Kopenhagen …

    mehr
  • Die Preisträgerinnen Kyra Kern mit ihrem Werk und Lorena Kempf, (v.l.)
    29.10.2016

    Preise für unsere Handwerkerinnen

    Am Samstag, den 29.10.2016 fand in Reutlingen die Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in Baden-Württemberg statt. Die Begrüßung erfolgte durch den BWHT-Präsidenten Rainer Reichhold und den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, die alle Preisträger zu ihren herausragenden Leistungen …

    mehr
  • Harry Nussbaum beim Vortrag in Pfullendorf
    27.09.2016

    Begegnung mit einem Zeitzeugen

    Vortrag des Holocaust-Überlebenden Harry Nussbaum

    Viele kleine und große „Wunder" führten dazu, dass Harry Nussbaum die Jahre der deutschen Besatzung in Frankreich überlebte. Der heute 80-jährige Zeitzeuge schilderte dramatische Ereignisse seiner Kindheit während der Nazi-Zeit. Da das Schicksal französischer Juden zum Pflichtthema des …

    mehr
  • 09.11.2015

    Autorenlesung: Bettina Storks

    Einblick in die Entstehung eines Romans

    Die ehemalige Kloster-Wald-Schülerin und heutige Schriftstellerin Bettina Storks stellte ihren Debüt-Roman „Das Haus am Himmelsrand“ vor und gab Einblicke in die Entstehungsgeschichte eines solchen literarischen Werkes.

    Wie schwierig und langwierig ist der literarische Werdegang zwischen Idee und …

    mehr
  • 24.10.2015

    5. Küchenfest

    „Tu deinem Leib des öfteren etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Mit diesem Aphorismus von Teresa von Avila eröffnete Schulleiterin Anita Haas das fünfte Küchenfest in Wald.

    Die Küchenfeste waren in den letzten Jahren dafür gedacht, verschiedene Anschaffungen für die Schule zu finanzieren. So wurden vom Erlös der …

    mehr
  • 02.10.2015

    Pädagogik-Fortbildung

    „Endlich mal wieder eine Fortbildung, die richtig Spaß gemacht hat und viele neue Impulse für das tägliche Geschäft im Klassenzimmer, Lehrerzimmer und in den Werkstätten gegeben hat.“

    So oder so ähnlich waren die Rückmeldungen zu den beiden Halbtagen, an denen Hansueli Weber von der Pädagogischen Hochschule in St. Gallen/Schweiz das …

    mehr
  • 10.07.2015

    Julia Horn Landespreisträgerin

    beim Landeswettbewerb "Deutsche Sprache und Literatur"

    589 baden-württembergische Schüler und Schülerinnen nahmen an dem diesjährigen Landeswettbewerb für Deutsche Sprache und Literatur teil. Die Verfasser der 20 besten Arbeiten wurden nach Ochsenhausen eingeladen. Dort hatten sie bei einem viertägigen Seminar Gelegenheit, Tipps von Experten …

    mehr
  • 28.06.2015

    Südkurier KLASSE-Projekt: Kinderheim in Rumänien

    Die Klasse 9 B von der Heimschule Kloster Wald hat an dem KLASSE-Projekt des SÜDKURIER teilgenommen und mehrere Artikel über die Arbeit von Sr. Itta van Berkum OSB geschrieben. Dazu kam Sr. Itta in die Klasse, um Informationen über das Kinderheim St. Nikolaus zu geben, das sie im rumänischen Peciu Nou gegründet hat.

    Sie erzählte uns von …

    mehr
  • 25.04.2015

    Linda Krall: International Business Administration

    Vortrag zum Studiengang "International Business Administration"

    2012 machte sie erst Abitur an unserer Schule und jetzt trat sie schon als Referentin auf: Die ehemalige Schülerin Linda Krall stellte den Schülerinnen der diesjährigen Seminarkurse ihren Studiengang „International Business Administration"  (internationale …

    mehr
  • 04.03.2015

    MISEREOR-Besuch

    Philippinischer Bischof zu Besuch

    Der jährliche Besuch von MISEREOR an der Heimschule Kloster Wald ist zu einer festen Einrichtung geworden. Er steht im Rahmen des im Sozialcurriculums verankerten Ziels des „globalen Lernens“.

    Dieses Jahr standen die Philippinen im Fokus der MISEREOR-Fastenaktion – und die Heimschule hatte die besondere …

    mehr
  • 27.02.2015

    Lateinpreis für Maximiliane Gindele

    Maximiliane Gindele aus Klasse 12 hat beim Landeswettbewerb Alte Sprachen einen ersten Preis gewonnen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung HUMANISMUS HEUTE und der Studienstiftung des deutschen Volkes gemeinsam durchgeführt.
    Maximiliane hat eine Hausarbeit zum Thema "Die Geister, die ich rief..." geschrieben, in der sie sich mit Texten von Lukian

    mehr
  • 16.01.2015

    Über uns, Gott und die Welt

    Eine Begegnung mit Renata von Gottberg

    Renata von Gottberg verbrachte ihre Kindheit in Namibia, wo ihr Vater als evangelischer Pastor die deutsche evangelische Gemeinde leitete. Der Beruf ihres Vaters führte sie dann noch an weitere Orte, so dass sie insgesamt auf sechs verschiedenen Schulen war, unter anderem auf der Heimschule Kloster Wald, wo …

    mehr
  • 19.12.2014

    Neue Bücher über Kloster Wald

    Auf der Weihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stellte Schulleiterin Anita Haas im Lehrerzimmer vier Bücher vor, die im Jahr 2014 erschienen sind und die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Schule und dem Kloster stehen:

     

    • Volker Trugenberger u.a. (Hrsg.): Die Urkunden des Zisterzienserinnenklosters Wald

    Das 947 Seiten …

    mehr
  • 13.12.2014

    Martin Hahn MdL besucht die Schule

    Landtagsabgeordneter Martin Hahn schenkt der Heimschule Kloster Wald eine Schulstunde

    Am Samstag, den 13. Dezember 2014, besuchte Martin Hahn, der Landtagsabgeordnete der Grünen im Bodenseekreis, im Rahmen der Initiative „Tag der freien Schulen“ die Heimschule Kloster Wald.

    Nach einer Hausführung mit der Direktorin Anita Haas traf sich …

    mehr
  • 25.10.2014

    Landespreise für Handwerkerinnen

    Am 25. Oktober fand die Preisverleihung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2014 in Heilbronn statt.

    Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken wandte sich an die Preisträgerinnen und Preisträger:

    “Kein anderer Bildungsweg orientiert sich so sehr an der Praxis wie eine Ausbildung im Handwerk und kein anderer …

    mehr
  • 17.10.2014

    Über uns, Gott und die Welt

    Vortrag von Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

    Die Reihe  „Über uns, Gott und die Welt“  wurde am Freitagabend, 17.10.2014 von Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Konventsaal eröffnet. Die ehemalige Internatsschülerin berichtete in spannender und unterhaltender Weise über ihren Werdegang von der Walder Schülerin zur Oberbürgermeisterin …

    mehr
  • 07.07.2014

    Lesung Eva-Maria Bast

    Warum badeten einst die Bürger von Rorschach zwischen Erbsen und Karotten im Bodensee?

    Und weshalb konnten die Romanshorner Kinder einmal umsonst Zuckerwasser aus dem See trinken?

    Die Antworten auf solch merkwürdige Fragen lieferte die Überlinger Autorin und Journalistin Eva-Maria Bast: Vor den Schülerinnen der Klassen 4 und 6 las sie aus …

    mehr
  • 30.06.2014

    Lesung Christa Ludwig

    Auf Einladung der Bibliothekarin Astrid Ujhelyi kam Schriftstellerin Christa Ludwig an die Schule. Vor den Schülerinnen der Bibliotheks-AG und der Klasse 6B las sie aus ihrem Buch „Ein Lied für Daphnes Fohlen“. Das Besondere an dieser Lesung war ihr Workshop-Charakter: Anhand eines Palastmodells und einiger Quellentexte über Alexander den …

    mehr
  • 27.05.2014

    Landeswettbewerb Mathematik

    Herausragende Fähigkeiten im Fach Mathematik bewiesen Emily Weber und Nicole Pries. Diese beiden Neuntklässlerinnen nahmen am Landeswettbewerb Mathematik für die Mittelstufe teil und erzielten zusammen einen dritten Preis.

    Herzlichen Glückwunsch!

    mehr
  • 11.03.2014

    Europa-Parlament

    Am 11.März 2014 stiegen wir (die Klassen 10 A, B, C) frühmorgens voller Erwartungen in den Bus nach Straßburg.
    Nach über 3-stündiger Fahrt waren wir froh, unser Ziel erreicht zu haben, und schwärmten für eineinhalb Stunden in die Altstadt aus.  Kurze Spaziergänge, Cafébesuche oder eine kleine Shoppingtour - die Zeit verging wie im Fluge, …

    mehr
  • 15.11.2013

    Gespräche im Kloster

    In der Reihe „Gespräche im Kloster – über uns, Gott und die Welt“ hat Eugenia Borris (geb. Zülsdorf), eine Urwälderin, die ihr Abitur 1989 hier in Wald gemacht hat, den Mädchen des Internats ihren Lebensweg vorgestellt und praktische Tipps für die Vorbereitung auf das (Berufs-)leben gegeben. Die gelernte Betriebswirtschaftlerin …

    mehr
  • 06.05.2013

    Spende für Rumänien

    Großzügige Spende für das Kinderheim St. Nikolaus in Peciu Nou

    Auf der Rückreise von einer Schützenwallfahrt, die sie nach Rom geführt hatte, machten drei mit vielen Orden dekorierte Schützen in Wald Station. Im Gepäck hatte Europa-Schützenkönig Mario Geißler einen Scheck über 3.600 Euro, den er Sr. Itta van Berkum für das …

    mehr
  • 16.03.2013

    Besuch von MISEREOR

    Bangladesh, eines der am dichtesten bevölkerten Länder der Welt, steht im Zentrum der diesjährigen Fastenaktion von MISEREOR.

    Am Samstag, den 16.03. war aus diesem Anlass Herr Sirajul Haque in der Heimschule zu Gast, der in seiner Heimat für Caritas Bangladesh als Agraringenieur Projektarbeit leistet.

    Eindrücklich schilderte er – …

    mehr
  • 21.02.2013

    Eine Urwälderin: Diana Nagel

    Im Rahmen einer Reihe von Gesprächen mit Urwälderinnen war Diana Nagel, geb. Bari bei uns zu Gast, die im Jahr 2001 ihr Abitur in Kloster Wald gemacht hat.

    Frau Nagel berichtete über ihr betriebswirtschaftliches Studium, die bisherigen Stationen ihres Berufsweges und ihre jetzige Tätigkeit als Referentin für Personalentwicklung bei der CHT R. … mehr
  • 30.01.2013

    Preisträgerinnen im Landeswettbewerb Mathematik

    Beim 26. Landeswettbewerb Mathematik gewannen mehrere Schülerinnen der Heimschule Kloster Wald einen Preis. Landesweit nutzten insgesamt 671 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu testen und weiterzuentwickeln. Der Anteil der Mädchen lag bei 39%. Den Teilnehmenden wurden sechs Aufgaben aus Geometrie, …

    mehr
  • 18.01.2013

    Vortrag der Urwälderin Mariana Hettich

    In loser Folge werden Urwälderinnen eingeladen, um den derzeitigen Schülerinnen der Heimschule von ihrem Werdegang zu erzählen. Am 18. Januar kam die Physikstudentin Mariana Hettich nach Wald und berichtete von ihrem Studium an der Technischen Universität München. Mariana Hettich ist Stipendiatin an der bayerischen Eliteakademie. Dieses …

    mehr
  • 27.10.2012

    Hohe Auszeichnung für Gesellinnen

    Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurde Holzbildhauerin Julia Buntzel aus Überlingen Landessiegerin. Auch Clara Mühlherr aus Wald wurde Landessiegerin, und zwar im Bereich Maßschneiderei (mit Schwerpunkt Damenschneiderei). Auf Kammerebene landete Katja Stadler, die ebenfalls aus Wald stammt, auf dem zweiten Platz hinter Clara …

    mehr
powered by webEdition CMS