Logo Klosterwald Menü Außenansicht mit See – Kloster Wald – Gymnasium – Intenat – Lehrwerkstätten
05.07.2023

Berlinfahrt der neunten Klassen

Am Sonntagmorgen fuhren wir von Sigmaringen bis Stuttgart, anschließend weiter nach Berlin. Nachdem wir im Hostel unsere Zimmer bezogen und uns gestärkt hatten, durften wir die Umgebung erkunden, während wir kleine Aufgaben erledigten.

Der Morgen des nächsten Tages begann ereignissreich, als wir uns nach dem Frühstück zu Fuß auf den Weg gemacht haben, um Sehenswürdigkeiten wie die Museumsinsel oder auch das Stadtschloss zu sehen. Nachdem wir etwas Zeit für uns hatten, begaben wir uns auf eine Schiffsfahrt auf der Spree, bei der wir den historischen sowie den modernen Teil Berlins sehen konnten. Nach einem schnellen Mittagessen gingen wir direkt weiter zum Zentrum Judaicum. Dort erfuhren wir in einer Führung viel über das Schicksal der Juden in der Shoa (, dem Holocaust). Anschließend gingen wir zurück ins Hostel, um nach dem Abendessen in den Bundestag zu gehen. Wir bekamen einen Vortrag im Plenarsaal. Danach durften wir die Kuppel besichtigen.

Zu Beginn des dritten Tages wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt, die verschiedenen Aktivitäten nachgingen: Während die Einen den Vormittag nach Belieben frei gestalten durften, erlebten die anderen den Audiospaziergang "mit" Berthold Brecht und wurden dabei zum Nachdenken angeregt. Die dritte Gruppe konnte sich unterdessen im Museum Checkpoint Charlie über die Geschichte Berlins zur Zeit der Berliner Mauer informieren. Nach einer kurzen Mittagspause trafen sich die Gruppen am Brandenburger Tor wieder. Anschließend machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg, um während des Nachmittags die Stadt zu erkunden und shoppen zu gehen. Nach dem Abendessen im Hostel und einer kurzen Erholungspause machten wir uns auf den Weg, um zum Abschluss des Tages die Blue man group zu sehen. Die zweistündige Show war sehr interessant und für alle ein beeindruckendes Erlebnis.

Am darauffolgenden Tag wurden wir in die selben Gruppen des Vortags aufgeteilt, sodass zwei der drei Gruppen den Vormittag im Museum Checkpoint Charlie verbrachten während die andere Gruppe am Audiospaziergang teilnahm. Danach mussten wir uns beeilen, damit wir trotz einer Mittagspause rechtzeitig am Paul-Löbe Haus ankamen, um mit Volker Mayer-Lay, dem Abgeordneten des Bodenseekreises, zu sprechen. Dieser erzählte uns zunächst von sich, im Zuge dessen durften wir ihm noch Fragen stellen. Leider mussten wir bereits eine Stunde nach unserer Ankunft weiter, um mit der U-Bahn zum Fernsehturm zu gelangen. Dort angekommen beförderte uns der Aufzug innerhalb von 40 Sekunden 203 Meter hoch. So konnten wir weite Teile Berlins von dem höchsten Bauwerk der Hauptstadt aus betrachten. Den restlichen Nachmittag durften wir selbst frei gestalten. Nachdem wir ins Hostel zurückkamen stärkten wir uns, um den letzten Abend zusammen entspannt beim Bowlen zu verbringen.

Nachdem wir an unserem letzten Tag in Berlin gefrühstückt und unsere Koffer gepackt hatten, begaben wir uns auf den Weg zum Berliner Bahnhof. Nach einer langen Zugfahrt kehrten wir abends schließlich voller neuer Eindrücke nach Sigmaringen zurück, die uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Charlotte und Rebecca

zurück
powered by webEdition CMS