Logo Klosterwald Menü Außenansicht mit See – Kloster Wald – Gymnasium – Intenat – Lehrwerkstätten
05.07.2023

Pragfahrt der elften Klassen

Vom 21. bis 25. Mai erkundete die Klassenstufe 11 zusammen mit einem schulweiten Begleitteam bestehend aus Frau Späte, Frau Schembera, Frau Briesemeister, Herrn Huber, Herrn Pfau und Herrn Dürr die tschechische Hauptstadt Prag. Nach einer kurzweiligen Fahrt wurde bereits am ersten Abend auf einem kleinen Straßenfest gefeiert und die ehemalige Kulturhauptstadt Europas unter fachlicher Expertise unseres Reiseleiters Szdenek, der Mann, der jeden Winkel und jeden Bewohner Prags persönlich kennt, zu Fuß erkundet.
Die ersten spannenden Eindrücke konnten am zweiten Tag mit einem Besuch im jüdischen Viertel und dem Kennenlernen der vielseitigen Prager Geschichte und das Wissen über Franz Kafka weiter vertieft werden. Bei schönstem Sonnenschein war auch eine Schifffahrt auf der Moldau eine echte Entspannung bei den vielen Kilometern, die es in der Woche zu Fuß durch Prag ging. Um die bewegende Geschichte des Kalten Krieges nicht nur überirdisch zu entdecken, ging es am dritten Tag 16 Meter unter die Erde in einen Atomschutzbunker. Hierbei wurde die Reisegruppe vom einzigen schlechten Wetter verschont und bei bestem Wetter ging es dann wieder 16 Meter nach oben. Natürlich blieb in den Tagen in Prag auch genügend Zeit für kleine Shoppingtouren und Besuche in den vielen schönen Lokalen an der Moldau bis hin zum Rockcafé. Auch viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Illusion Arts Museum und die Theatervorstellung „Afrikania" im Schwarzlichtheater waren echte Highlights im Programm.
Am letzten Tag ging es dann auf die Prager Burg, wo die aufmerksamen Reisenden nicht nur dem tschechischen Staatspräsidenten Petr Pavel über den Weg gefahren sind, sondern es mit dem Veitsdom, dem sagenumwobenen Fenster des Prager Fenstersturzes und dem goldenen Gässchen jede Menge zu entdecken gab.
Viel Freude bereitete dann auch der abschließende Abend mit einer kleinen „Talentshow" rund um die Karlsbrücke, auf der sich das nächtliche Prag nochmals von seiner schönsten Seite präsentieren konnte.
Am Ende machten wir uns mit jeder Menge neuer Erfahrungen, spannenden und lustigen Geschichten und dem ein oder anderen Souvenir vom tschechischen Urgestein Mauli Maulwurf (zum Beispiel bekannt aus der Sendung mit der Maus) bis zum einheitlichen Prager Getränke-Pullover wieder auf den Weg nach Hause. Und selbstverständlich ging es trotz kleiner Tanzeinlagen angeleitet durch die Dancing Queens Huber und Späte quer durch den Bus auf der Rückfahrt dann doch bedeutend ruhiger zu wie bei der Hinfahrt.
Auch wenn uns Herr Hubers persönliches Lieblingslied „Aus Böhmen kommt die Musik" so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen wird, hätten alle auch noch gern einen Tag oder vielleicht auch noch eine Nacht drangehängt.

zurück
powered by webEdition CMS