Ein guter Plan
Bericht über die SMV-Tage
Sie gehören zum Start in das Walder Schuljahr wie der Eröffnungsgottesdienst: Die Tage, an denen die Schülerinnenmitverantwortung (SMV) – das Gremium aus Klassen- und Schülersprecherinnen der Schule – in Friedrichshafen die Aufgaben und Vorhaben für das neue Jahr plant und vorbereitet. Begleitet von den Verbindungslehrerinnen, der Schulsozialarbeiterin sowie der Schulleitung, wurden Lehrerlob- und Lehrertadel verteilt, Gremien besetzt, Verantwortlichkeiten geklärt und neue Ideen besprochen. Die Erwachsenen unterstützten tatkräftig, wiesen auf Neuigkeiten hin und berieten die Schülerinnen. Neben dem Ernsten durfte jedoch eine Sache nicht vergessen werden: Die SMV-Tage haben das Ziel, die Gemeinschaft der Schülerinnen zu stärken. Vom Gelingen dieses Vorhabens zeugt der folgende Bericht.
Am 08.10.2019 um 08:00 Uhr morgens standen alle Klassen-, Stufen- und Schülersprecher sowie Frau Veeser als Vertrauenslehrerin und Frau Lichtenberger als Schulsozialarbeiterin an der Bushaltestelle in Wald, Koffer und Taschen in der Hand, Rucksäcke auf dem Rücken und warteten darauf, dass der Bus kam, der sie nun zu ihren SMV-Tagen in das Don-Bosco-Haus in Friedrichshafen bringen würde. Manche waren aufgeregter als andere, da einige schon die vorherigen Jahre dabei waren. Im Großen und Ganzen aber freute sich jede auf zwei interessante Tage voller Organisation und Spaß.
Nach Ankunft und Bezug der Zimmer traf man sich auf dem kleinen Innenhof des Don-Bosco-Hauses und es wurde ein Kennenlernspiel gespielt, um den kommenden Tagen einen schönen Anfang zu ermöglichen. Wenig später haben wir uns dann alle in der Kapelle versammelt, um mit der eigentlichen Arbeit zu beginnen. Die Gremien wurden vorgestellt und mit neuen Zuständigen versehen, die Busbeauftragten wurden festgelegt und auch die Busbeschwerden wurden vorgetragen und notiert. Nachdem das Gröbste der Organisation schon mal geschafft war, ging man nun in seine kleinen Gremiengruppen zusammen, um sich dort auch noch einmal besser kennenzulernen, die Gremienmappen entgegenzunehmen und vielleicht schon mal einen Plan für das Schuljahr zu erstellen.
Nach dem Mittagessen trafen sich alle wieder in der Kapelle zu einem Vortrag von Frau Lichtenberger über die Wichtigkeit der richtigen Kommunikation, worauf man hierbei achten sollte und über das Streitschlichten. Hierbei konnten sich vor allem die älteren Schülerinnen mit großem Interesse einbringen. Aber auch die jüngeren trugen ihre Ideen gerne bei.
Die Kaffeepause wurde vom nächsten Punkt auf der Tagesordnung beendet: Die Lehrerbeschwerden. Dieser Punkt wurde ausführlich besprochen und zog sich bis zum Abendessen hin. Währenddessen waren auch Herr Hils und Frau Langer angekommen, welche nach dem Essen uns auch noch einmal begrüßten und sich darüber freuten, wie gut die SMV-Tage letztes Jahr funktioniert hatten und uns viel Erfolg für dieses Jahr wünschten.
Am Abend konnte man entweder in Gruppenraum den Film „MISFIT“ schauen oder in der Kapelle „Werwolf“ spielen. Nach einer gemeinsamen Sternenstunde in der Kapelle war der erste, sehr produktive Tag zu Ende.
Der nächste Tag begann um 07:30 Uhr, indem die Schülersprecherinnen durch die Zimmer liefen und alle mit einem Gutenmorgenlied weckten. Nach dem Frühstück trafen wir uns im Gruppenraum wieder, wo nun Frau Veeser einen Vortrag über gut geplante Organisation und Zeitmanagement hielt.
Anschließend wurden in Gremiengruppen weitere konkretere Details geplant. Eine Stunde später wurden die Ergebnisse dann allen präsentiert und kurz darauf gab es Mittagessen.
Danach stellte Frau Lichtenberger das Sozialkurrikulum der Schule vor. Gemeinsam wurde darüber diskutiert und weitere Punkte wurden aufgenommen. Auch wurden Feedbackbögen ausgeteilt, mit Hilfe derer wir dann Rückmeldungen über die Organisation und die SMV-Tage im Ganzen geben konnten. Zuletzt wurden die selbstgebastelten Heftchen für die Lehrerlobe in den Räumen verteilt und jeder durfte überall etwas Nettes hineinschreiben.
Nach der Kaffeepause wurden noch einige Bilder der Gruppe und des neuen Schülersprecherteams auf dem Hof gemacht, bevor dann auch der Bus kam und die diesjährigen SMV-Tage wieder ein Ende hatten.
Chloé von Samson-Himmelstjerna
zurück