Auszubildende Holzbildhauerin in Kloster Wald mit Ihrem Werk
Menü

Holzbildhauerin

In der Ausbildung zur Holzbildhauerin lernen die Schülerinnen den fundierten handwerklichen und gestalterischen Umgang mit dem Werkstoff Holz und die für den Entwurfsprozess wichtigen Techniken z.B. Zeichnen, Modellieren und Abformen.

Die Aufgaben werden so gewählt, dass sie die Freude an der handwerklichen Arbeit wecken und die Entwicklung der eigenen kreativen Fähigkeiten fördern.

Das theoretische Fundament der Ausbildung beinhaltet weitere Fächer, wie z.B. Holzkunde, Kunstgeschichte, Anatomie, Schriftgestaltung und bildhauerische Techniken, sowie Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde.

Einen Einblick in die Holzbildhauerlehre bekommen Sie hier.