Das Tüpfelchen auf dem i
Lossprechung und Modenschau der Schneiderinnen
Es ist der Traum vieler Mädchen: ein eigenes Kleid designen, es selbst schneidern und schließlich auf einer Modenschau präsentieren zu können. Für 20 ehemalige Schülerinnen am Kloster Wald wurde dieser Traum nun wahr. Am 2. April konnte erstmals seit zwei Jahren wieder die beliebte Modenschau stattfinden und einen würdigen Rahmen bilden für den Abschluss einer umfassenden Ausbildung.
Die jungen Schneidergesellinnen wählten in Klasse 8 den Ausbildungsberuf „Maßschneiderin“ – einen von drei Lehrberufen am Kloster Wald. Von Klasse 9 bis zum Abitur verbrachten die Schülerinnen je 1-2 Nachmittage pro Woche in der Werkstatt, bis sie nach dem Abitur als „Ganztägige“ eine intensive Phase der Theorie und Praxis beschritten, die mit der praktischen Gesellenprüfung ihren Endpunkt fand.
Der krönende Abschluss der Lehrzeit als Schneiderin bildet traditionell die Modenschau. In den Jahren 2020 und 2021 konnte diese ganz besondere Veranstaltung wegen der bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen leider nicht stattfinden. In diesem Jahr war die Modenschau wieder möglich – zwar weiterhin mit Maskenpflicht für die Gäste und tagesaktuellen Testungen für eine limitierte Anzahl an Publikum. Aber immerhin – es fühlte sich ein bisschen so an wie in der fernen Zeit „vor Corona“.
Eingeleitet wurde der festliche Nachmittag in der Turnhalle mit der Lossprechungsfeier. Werkstattleiterin Diana Kempf begrüßte die Anwesenden mit einem Ausspruch der Erleichterung: „Endlich geschafft!“ In der Lossprechung ginge nun ihre Ausbildung im Kloster Wald zu Ende. Vier Jahre lang hätten sie sich intensiv mit Theorie und Praxis eines ehrenwerten Berufes auseinandergesetzt, und mit der Modenschau setzten sie nun „das Tüpfelchen auf das i.“
Diana Kempf bedankte sich bei einem anonymen Sponsor aus den Reihen der Eltern, der eine professionelle Video-, Foto- und Audiobegleitung der Modenschau ermöglichte.
In ihrem Grußwort an die Gesellinnen stellte die stellvertretende Geschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny, fest: „Handwerker sind glücklicher“. Die frisch Ausgebildeten könnten stolz und glücklich auf das Erreichte sein, sie hätten nun eine gute „Ausgangsbasis für alle Wege“, die sie einschlagen wollten. Die Erfolgsgeschichte der handwerklichen Ausbildung am Kloster Wald bezeugten die zahlreichen Preise bei Leistungswettbewerben auf Kammer-, Landes- und Bundesebene, die regelmäßig an Schülerinnen verliehen würden. Im Anschluss an die Rede erhielten die Junggesellinnen ihre Ausbildungszeugnisse und Preise für erreichte Leistungen.
Danach würdigten Schulleiter Hartwig Hils und Internatsleiterin Rita Schmid den hohen Stellenwert, den die handwerkliche Ausbildung an der Schule einnimmt. Geduld, Sorgfalt und Durchhaltevermögen seien komplexen Fähigkeiten, die sich die Schülerinnen in ihrer Schul- und Ausbildungszeit in Wald erworben hätten, betonte Hartwig Hils. Rita Schmid hob die Rolle von Kloster Wald als Heimat für alle internen Schülerinnen hervor, die nun als verantwortungsbewusste junge Frauen in die Welt gingen.
Zuletzt gaben Chloë von Samson und Saskia Barthel einen Rückblick auf ihre Lehrzeit. Sie würdigten dabei die Arbeit ihrer Mitgesellinnen und Meisterinnen und erzählten so manche Anekdote. Gleichzeitig gaben sie einen Ausblick auf eine Zukunft, in der sich mehr denn je Herausforderungen stellen und Entscheidungen abverlangt werden.
Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestalteten Natalie Rau (Klavier) und Lucia Ehrenmann (Violine) sowie Chloë von Samson, Paulina Weinert (beide Gesang), begleitet von Judith Mutschler am Klavier.
Nach einer Pause zur Stärkung begann dann die Modenschau, auf der die Gesellinnen eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den vergangenen Jahren der Lehre präsentierten. Das Publikum zeigte sich begeistert, vor allem von den Abi-Kleidern, die den furiosen Höhepunkt der Veranstaltung boten.
Christian Mehrmann (Text und Fotos)
Die Junggesellinnen (mit Auszeichnung) sind:
Luzia Bär (1,8)
Saskia Barthel
Lorena Benkler (1,7)
Clara Bodman
Julia Danegger
Lucia Ehrenmann
Theresa Eras (1,9)
Lisa Fox
Melina Gassner (2,0)
Helen Gulde
Leonie Hoffmann (2,0)
Julika Jürß (1,6)
Lara Knops
Maja Kraft
Loretta Miehle (1,7)
Natalie Rau (1,8)
Lisa Rückerl
Chloë von Samson (2,0)
Fabienne Scherer
Paulina Weinert (1,4)
Mit vewegten Bildern kann man sich alles noch besser vorstellen:
zurück