Besuch von daheim
Laetare 2022
Leatare ist das Fest für unsere internen Schülerinnen. Fernab von ihrer Heimat verbringen die rund 90 Mädchen das Schuljahr in unserem alten Klostergebäude, am Weiher, in ihren Wohn- und Arbeitsräumen. Lediglich in den Ferien und an den Heimfahrtwochenenden lohnt es sich, die oftmals weiten Strecken zu ihren Familien für einen kurzen Besuch auf sich zu nehmen.
An Laetare, dem Fest, das nach der Hälfte der Fastenzeit gefeiert wird, sind traditionell die Eltern der „Internen“ in Wald zu Gast. Zwar mussten auch in diesem Jahr noch zahlreiche Corona-Regeln eingehalten werden und das Laetare-Programm war lediglich die Kurzversion des üblichen Zusammenkommens. Dennoch waren alle froh über wenigstens ein wenig Austausch in Präsenz. Für die Eltern ist der Kontakt zur Schule umso wichtiger, wenn jene doch im Alltag der Kinder eine so bedeutende Rolle spielt.
Das Wochenende wurde eingeleitet mit einer Informationsveranstaltung zu Kurssystem und Seminarkurs am Freitagabend, durchgeführt von Julian Pfau und Dr. Jürgen Huber. Am Samstagmorgen trafen sich die Eltern in der Turnhalle, um den Ansprachen von Schulleiter Hartwig Hils, Internatsleiterin Rita Schmid und Werkstattleiterin Diana Kempf zu folgen. Schließlich stellte sich den Eltern die neue Schulleiterin Adelheid Linster vor, die in dieser Position Beginn des neuen Schuljahres auf Hartwig Hils folgen wird.
Es folgten Berichte aus dem Internat sowie Informationen über neue Konzepte und Vorhaben. Die stellvertretende Internatsleitung Maria Stroppel stellte ein geplantes Theaterprojekt vor. Sibylle Sauder-Stark gab einen Einblick in das Schutzkonzept, das für den Internatsbereich erarbeitet wurde. Andrea Hauber berichtete von Unterstützungsangeboten aus den Bereichen Schulseelsorge und Sozialpädagogik sowie der geplanten Taize-Fahrt der Firmlinge. Mit Fani Ilieva verfügt Kloster Wald nun über eine Schulpsychologin. Sie arbeitet sowohl mit externen Schülerinnen wie auch mit Schülerinnen aus dem Internat zusammen. Die Internatssprecherinnen India von Boch, Elisabeth von Gagern und Georgina Reuss berichteten von durchgeführten und geplanten Aktivitäten. Abschließend gab Dr. Ralph Halder als Vorsitzender des Elternbeirats der Schule einen kurzen Einblick in die Arbeit des Gremiums und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
Im Anschluss an die Berichte kam die Elternvertretung im Internat (EVI) zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen, gewählt wurden dabei die Klassen- bzw. Stufenelternsprecher:innen und deren Vorsitz. Oliver von Boch ist der neue EVI-Vorsitzende, mit im Vorstand sind Margerita von Oppersdorff und Marili von und zu Franckenstein.
Es folgten Gruppen- und Einzelgespräche mit den Erzieherinnen des Internats sowie, am Nachmittag und per Telefon, der Austausch mit den Lehrkräften. Im Anschluss konnten die Eltern ein vorher aufgezeichnetes Konzert anschauen und ab 18:00 Uhr einen eigens von der Schulseelsorge um Andrea Hauber gestalteten Gottesdienst besuchen. Das sonst übliche Sonntagsprogramm mit Gottesdienst und Sportvorführung kann Corona-bedingt erst im kommenden Jahr wieder stattfinden.
Besonderer Dank geht an Angelika Arnold, die im Vorfeld des Laetare-Wochenendes organisatorische Höchstleistungen aufbrachte. Nicht zu vergessen sind Gudrun Hafner und Martin Herr, die innerhalb weniger Wochen ein Konzertprogramm auf die Beine gestellt haben, sowie Andrea Hauber, die sich in unterschiedlichen Rollen vor, während und nach Laetare verdient gemacht hat.
Christian Mehrmann
Folgen Sie dem Link, um das Laetare-Konzert auf YouTube zu schauen oder genießen Sie es direkt hier:
zurück